Presse

Zollfahndungsamt Dresden gelingt Schlag gegen lokale Rauschgiftszene

Zollfahndungsamt Dresden gelingt Schlag gegen lokale Rauschgiftszene

  • Ort und Datum : Dresden, 31. Januar 2022

Herausgeber

Zollfahndungsamt Dresden

  • StrasseHausnummerSchützenhöhe 24 - 26
  • PLZOrt01099 Dresden

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Leipzig durchsuchten Kräfte des Zollfahndungsamts Dresden bereits Ende November 2021 insgesamt 13 Objekte in den Landkreisen Nordsachsen und Anhalt-Bitterfeld (Sachsen-Anhalt).

Im Zuge der Maßnahme konnten insgesamt fünf Kilogramm Crystal, zehn Kilogramm Marihuana, 300 Ecstasy-Tabletten, 11.000 Euro Bargeld, ein hochmotorisierter Pkw, eine hochwertige Armbanduhr, mehrere Schreckschusswaffen, eine CO2-Schrotflinte und diverse verbotene Gegenstände, wie Schlagringe und Butterflymesser, sichergestellt werden.

Der typische Marihuanageruch führte darüber hinaus zu der zufälligen Feststellung einer Indoor-Cannabisplantage mit knapp 500 Pflanzen. Diese befand sich in einem Wohnhaus im Landkreis Nordsachsen, welches nicht mit den hiesigen Tatverdächtigen in Verbindung steht. Die Sicherung und weitere Bearbeitung hierzu übernahm die örtlich zuständige Polizeidienststelle.

Drei deutsche Staatsangehörige (32/32/43) wurden vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig Haftbefehle und ordnete jeweils die Untersuchungshaft an. Zwischenzeitlich hat das Amtsgericht Leipzig den Haftbefehl gegen einen der beiden 32-jährigen Tatverdächtigen außer Vollzug gesetzt. Die beiden anderen Männer befinden sich weiterhin in Untersuchungshaft.

Der Straßenverkaufswert der sichergestellten Betäubungsmittel beläuft sich auf über 510.000 Euro.

An der Maßnahme waren 100 Einsatzkräfte des Zollfahndungsamts Dresden, der Bereitschaftspolizei Sachsen, der Polizeidirektion Leipzig sowie Spezialeinheiten des Landeskriminalamts Sachsen beteiligt.

Die Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Leipzig dauern an und werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Aus ermittlungstaktischen Gründen konnte die Pressemitteilung erst jetzt erfolgen.


Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung