Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Gemeinsame Zentren

Im Jahr 1985 vereinbarten die Bundesrepublik Deutschland und weitere Vertragsstaaten im sogenannten "Schengener Abkommen" den schrittweisen Abbau der stationären Kontrollen an den Binnengrenzen zugunsten eines freien Personen- und Warenverkehrs.

Um der grenzüberschreitenden Kriminalität weiterhin wirksam entgegenzutreten, wurde mit dem "Schengener Durchführungsübereinkommen" von 1990 die Grundlage für eine verbesserte Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden geschaffen. Gleichzeitig bot es den "Schengen-Staaten" mit einer gemeinsamen Grenze die Möglichkeit, weitergehende Abkommen zu schließen.

Grundlage für die Einrichtung von Gemeinsamen Zentren sind Abkommen zwischen den beteiligten Staaten. Teilweise wurden diese Abkommen als Polizeikooperationsverträge über die Zusammenarbeit der Polizei- und Grenzschutzbehörden der beteiligten Staaten abgeschlossen. Weitere Formen sind bi- oder multilaterale Verträge, wie beispielsweise der "Mondorfer Vertrag" - das bilaterale Abkommen zwischen Deutschland und Frankreich vom 9. Oktober 1997 - oder der "Vertrag von Prüm" - ein multilateralen Unterstützungsabkommen vom 27. Mai 2005.

Gemeinsame Zentren sind keine eigenständigen Behörden. Die in einem Gemeinsamen Zentrum beschäftigten Bediensteten werden als Angehörige der jeweiligen Behörde tätig (Entsendebehörde), handeln im Rahmen deren Zuständigkeit und unterliegen der Dienstaufsicht der Entsendebehörden, insbesondere deren Weisungs- und Disziplinargewalt.

Hauptaufgaben der Gemeinsamen Zentren

Die Hauptaufgaben der Gemeinsamen Zentren sind die Informationssammlung und -steuerung, die Beurteilung und Analyse relevanter Informationen, die Erstellung sowie die Auswertung von Lagebildern, die Entgegennahme, Bearbeitung und Übermittlung von Ersuchen der Behörden der Partnerländer sowie die Unterstützung und Beratung bei der Durchführung grenzüberschreitender Maßnahmen.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen