Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Chronik der Zollkapelle Freiburg

Die Geburtsstunde der Zollkapelle ist der 21. September 1966. Genau genommen entstand damals zunächst nur der Gedanke. Erst neun Monate später trug dieser dann sicht- und hörbare Früchte.

Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens entwickelt sich die Zollkapelle zu einem ansehnlichen Klangkörper, der sich vor Verpflichtungen bei den verschiedensten Anlässen kaum noch retten konnte. Bald wird das Orchester zu einem Aushängeschild der Öffentlichkeitsarbeit der Oberfinanzdirektion Freiburg. Mancher Zuhörer hat nach dem gekonnten Spiel der Zollkapelle Freiburg gern seine Meinung geändert, Zöllner könnten nur Pässe prüfen, Fahrzeuge und Gepäckstücke durchsuchen und Waren abfertigen.

Ein fester Bestandteil im Terminplan werden die Jahreskonzerte gegen Ende jeden Jahres. Hier können die Musiker eindrucksvoll ihr breites musikalisches Spektrum, ihre Vielseitigkeit und ihr immer umfangreicheres Repertoire einem breiten Publikum vorstellen. Dementsprechend entwickeln sich die Jahresfeiern zu einem festen Bestandteil im kulturellen Leben im Dreiländereck und finden auch Resonanz bei Zöllnern und Nichtzöllnern, bei Jung und Alt.

Die weitere Geschichte in kurzen Worten:

ZeitraumEreignis
Mai 1970Karel Gott, die goldene Stimme aus Prag und die Zollkapelle
Januar 1972Internationales Skitreffen in Bayrisch-Zell
September 1972Platzkonzerte anlässlich der Olympischen Spiele
1974Gründung der Big-Band unter Leitung von "Charly" Krapf
Juni 1985Jahreshauptversammlung des BDZ in Kiel
Juni 1988Einweihung des Zollmuseums in Hamburg
März 1992Internationales Skitreffen in Ruhpolding

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen