Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Katharina Schmid

Skispringerin

Katharina Schmid - Mitglied des Zoll Ski Teams

Wissenswertes

Nachdem Katharina im Alter von sechs Jahren ihren großen Bruder ins Training im heimischen Oberstdorf begleiten durfte, gab es für sie außer Skispringen fast nichts, das ihr mehr Spaß gemacht hätte.

Fortan trainierte sie so oft es nur ging in dieser für Damen noch jungen Sportart und gab im August 2008 ihr internationales Debüt beim Continental-Cup in Bischofsgrün. Bei den Olympic Youth Games 2012 in Innsbruck sicherte sie sich Silber im Einzelspringen sowie Gold im Team-Wettbewerb. Bei Juniorenweltmeisterschaften gewann Katharina insgesamt zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Bereits beim ersten Weltcup der Skispringerinnen im Jahr 2011 war sie als 15-Jährige im deutschen Team und sicherte sich seitdem zahlreiche Siege in der höchsten Wettkampfserie.

Bei den Winterspielen 2018 in Pyeongchang verwirklichte sie sich mit Silber den Traum von olympischem Edelmetall. Im Winter 2018/2019 stand Katharina im Weltcup insgesamt 17-mal auf dem Podest (darunter fünf Siege) und sicherte sich in Seefeld neben einer WM-Silbermedaille zwei Titel als Weltmeisterin.

Bei der Heim-Weltmeisterschaft Ende Februar 2021 konnte Katharina mit dem Gewinn der Goldmedaille im Mixed-Team-Event ihren Saisonhöhepunkt feiern. Beim Saisonhighlight, den Olympischen Spielen in Peking 2022, brachte Katharina ihre Höchstleistung auf den Punkt und sprang zur olympischen Silbermedaille. In der vergangenen Weltcup-Saison konnte sie acht Podestplätze erreichen und stellte damit wieder ihre Stärke unter Beweis. Obwohl sie sportlich gesehen schon fast alles erreichen konnte, hofft sie auch weiterhin inständig, dass Skifliegen alsbald auch für Damen als Disziplin zugelassen wird.

Sofern ihr neben dem Training als Angehörige der Lehrgangsgruppe I a des Deutschen Skiverbandes noch Zeit bleibt, verbringt Katharina diese gern mit ihrer Familie und Freunden, denn nur durch diese habe sie bis jetzt all das erreichen können.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen