Kernstück der IT-gestützten Aufgabenwahrnehmung der FIU ist die von der "United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC)" der Vereinten Nationen speziell für FIUs weltweit entwickelte Software goAML. Diese greift auf international vereinbarte Standards und Schnittstellen für den Datenaustausch zurück und ermöglicht medienbruchfreie Abläufe und integrierte Analysen.
Die Software goAML trägt dazu bei, dass die FIU Verdachtsmeldungen schneller analysieren und im Zusammenhang mit anderen Daten oder vergleichbaren Fällen bewerten sowie neue Strategien der Geldwäsche noch frühzeitiger erkennen kann.
Die Software goAML erfüllt darüber hinaus die in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Voraussetzungen und berücksichtigt die Vorgaben ordnungsgemäßer Softwareentwicklung. Ihr Einsatz erfolgt unter kontinuierlicher Beachtung der Sicherheitsstandards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Standards). Der Schutz der Vertraulichkeit und Integrität der seitens der Verpflichteten übermittelten Daten ist fortlaufend sichergestellt.
Weitere Informationen zur Software goAML erhalten Sie auf der Website der UNODC.