Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Besonderheiten zum Antragsverfahren

Hinweis zu Online-Anträgen im Zoll-Portal

Das Zoll-Portal bietet Ihnen einen einfachen und sicheren Zugang zu den Dienstleistungen des Zolls. Nach einmaliger Registrierung können Sie Ihre Anträge digital über das Zoll-Portal stellen und deren Bearbeitungsstand verfolgen.

Überblick Dienstleistungen im Zoll-Portal und zugehörige Online-Anträge (Formulare)

Alkoholsteuer

In der dem Antrag auf ein Steuerlager für Alkoholerzeugnisse (Formular 1240 "Antrag - Steuerlagerinhaber für Alkoholerzeugnisse (Alkohol/alkoholhaltige Waren) oder Alkopops") beigefügten Betriebserklärung (Formular 1241 "Betriebserklärung - Steuerlager für Alkoholerzeugnisse (Alkohol (alkoholhaltige Waren) oder Alkopops") sind unter anderem folgende Angaben zu machen:

  • ob Alkohol vergällt bezogen oder im Lager vergällt werden soll und welche Vergällungsmittel eingesetzt werden sollen
  • wie lange nicht selbst hergestellter oder nicht selbst abgefüllter Alkohol zu Trinkzwecken im Jahresdurchschnitt gelagert werden soll

Zoll-Portal: Dienstleistung "Steuern auf Genussmittel - Erlaubnisse" [Anmeldung notwendig]
Formular 1240
Formular 1241

Rechtsgrundlage

§ 5 Abs. 1 und 2 AlkStV

Biersteuer

Beansprucht der Antragsteller ermäßigte Steuersätze, hat er im Erlaubnisantrag (Formular 2000 "Antrag auf Erteilung einer neuen Erlaubnis als Steuerlagerinhaber für Bier oder Anzeige der Änderung einer Erlaubnis") seine rechtlichen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten von anderen Brauereien offenzulegen.

In der dem Antrag beigefügten Betriebserklärung (Formular 2001 "Betriebserklärung - Steuerlager für Bier") haben Brauereien, die erstmals mit der Herstellung von Bier beginnen die voraussichtliche Jahreserzeugung anzugeben.

Zoll-Portal: Dienstleistung "Steuern auf Genussmittel - Erlaubnisse" [Anmeldung notwendig]
Formular 2000
Formular 2001

Rechtsgrundlage

§ 4 Abs. 3 und 4 BierStV

Tabakwaren

Zusätzlich zu den im Artikel "Grundlagen zum Erlaubnisverfahren" genannten Unterlagen hat der Antragsteller ein nach Gattungen gegliedertes Verzeichnis der Tabakwaren, die im Steuerlager hergestellt, be- oder verarbeitet, gelagert, empfangen oder aus dem Steuerlager versendet werden, nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck in zwei Exemplaren auszufertigen (Formular 1684 - "Sortenverzeichnis, allgemeines").

Die erste Ausfertigung hat er dem zuständigen Hauptzollamt mit dem Antrag auf ein Steuerlager (Formular 1650 "Antrag - Steuerlagerinhaber für Tabakwaren und Tabakwarensubstitute") sowie der Betriebserklärung (Formular 1651 "Betriebserklärung - Steuerlager für Tabakwaren und Tabakwarensubstitute") vorzulegen.

Zoll-Portal: Dienstleistung "Steuern auf Genussmittel - Erlaubnisse" [Anmeldung notwendig]
Dienstleistung "Tabaksteuerzeichen" [Anmeldung notwendig]
Formular 1650
Formular 1651
Formular 1684

Die zweite Ausfertigung ist dem Hauptzollamt Bielefeld unverzüglich vorzulegen. Das Hauptzollamt Bielefeld kann Muster der Tabakwaren anfordern.

Hauptzollamt Bielefeld - Arbeitsgebiet Tabaksteuer und Steuerzeichenstelle - Dienstort Bünde

Rechtsgrundlage

§ 5 Abs. 3 TabStV

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen