Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Herstellung von Energieerzeugnissen

Was ist ein Herstellungsbetrieb für Energieerzeugnisse?

Wie das Lager für Energieerzeugnisse im Sinne des § 4 Energiesteuergesetz (EnergieStG) ist der Herstellungsbetrieb für Energieerzeugnisse ein sogenanntes Steuerlager (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 EnergieStG).

Unter dem Begriff Herstellungsbetrieb versteht man die Betriebsstätten, in denen Energieerzeugnisse unter Steueraussetzung hergestellt und gelagert werden (§ 6 EnergieStG).

Ein Herstellungsbetrieb umfasst grundsätzlich alle Anlagen zur Gewinnung oder Be- oder Verarbeitung von Energieerzeugnissen. Dazu gehören auch Lagerstätten für Rohstoffe und Zwischen-, Fertig- und Nebenerzeugnisse der Energieerzeugnisherstellung, Rohrleitungen, Pump- und Beheizungsanlagen, die mit den Anlagen zur Gewinnung oder Bearbeitung von Energieerzeugnissen räumlich zusammenhängen. Daneben können auch Anlagen zur Energieerzeugung, die wiederum räumlich mit den Anlagen zur Gewinnung oder Bearbeitung zusammenhängen, Teile des Herstellungsbetriebs für Energieerzeugnisse sein.

Informationen zum Lager für Energieerzeugnisse

Anforderung an den Herstellungsbetrieb

Zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Besteuerung muss der Herstellungsbetrieb so eingerichtet sein, dass Steueraufsichtsbeamte den Gang der Herstellung und den Verbleib der Erzeugnisse im Betrieb verfolgen können. Bei Bedarf kann das Hauptzollamt besondere Anforderungen stellen (§ 13 Energiesteuerverordnung).

Die Lagertanks, die im Herstellungsbetrieb für die Energieerzeugnisse verwendet werden, müssen eichamtlich vermessen sein. An den Zapfstellen zur Entnahme von Energieerzeugnissen sind ebenfalls geeichte Messeinrichtungen erforderlich. Ausnahmen sind möglich, wenn die Steuerbelange dadurch nicht beeinträchtigt werden.

Die entsprechenden Lagerstätten und die Zapfstellen zur Entnahme von Energieerzeugnissen müssen ausdrücklich durch das Hauptzollamt zugelassen werden. Der Inhaber des Herstellungsbetriebs darf Energieerzeugnisse nur in den angemeldeten Betriebsanlagen herstellen, nur in den zugelassenen Lagerstätten lagern und nur an den zugelassenen Zapfstellen entnehmen.

Informationen zum Antrag auf Erlaubnis
Informationen zu den Anforderungen an den Hersteller

Herstellungshandlungen

Herstellungshandlungen sind das Gewinnen oder Bearbeiten von Energieerzeugnissen im Sinne des § 4 EnergieStG und in einigen Fällen auch das Bestimmen der Waren zur Verwendung als Kraft- oder Heizstoff (§ 6 Abs. 1 EnergieStG).

Folgende Handlungen gelten gemäß § 6 Abs. 2 EnergieStG nicht als Herstellung im Energiesteuerrecht:

  • das Mischen von Energieerzeugnissen miteinander
  • das Mischen von Energieerzeugnissen mit anderen Stoffen

    • im Lager für Energieerzeugnisse
    • zum Kennzeichnen von Energieerzeugnissen
  • das Trocknen oder bloße mechanische Reinigen von Energieerzeugnissen vor der ersten Verwendung sowie die Entnahme von Energieerzeugnissen aus Waren der Abschnitte XVI und XVII der Kombinierten Nomenklatur
  • das Gewinnen von Energieerzeugnissen

    • in Vorrichtungen zur Reinigung oder Reinhaltung von Gewässern und in Wasseraufbereitungsanlagen
    • beim Reinigen von Putzstoffen, Arbeitskleidung oder Altpapier
  • das Gewinnen und Bearbeiten von Energieerzeugnissen durch Aufbereiten von Ölabfällen der Unterpositionen 2710 91 und 2710 99 der Kombinierten Nomenklatur und von anderen mit diesen vergleichbaren gebrauchten Energieerzeugnissen in den Betrieben, in denen sie angefallen sind
  • das Gewinnen und Bearbeiten von Energieerzeugnissen, die zuvor steuerfrei verwendet worden sind, in dem Betrieb des Verwenders

Informationen zur Kennzeichnung von Energieerzeugnissen

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen