Um den Handel zwischen der Gemeinschaft und Drittländern auf der Grundlage der Nichtdiskriminierung und der Gegenseitigkeit zu erleichtern und zu fördern, hat die EU mit vielen Handelsparteien Abkommen geschlossen. Unter anderem auch zum Schutz der geographischen Angaben auf internationaler Ebene, da diese Produkte qualitativ hochwertig sind und von den Verbrauchenden geschätzt werden.
Die Art des gegenseitig zu gewährenden Schutzes und die Listen der geschützten geografischen Angaben sind in jedem Abkommen festgelegt.
Die Abkommen sind in mehreren Sprachen abrufbar, dazu muss das Symbol hinter dem jeweiligen Land angeklickt und die zutreffende Sprache ausgewählt werden.