Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Der Sortenschutz

Gemäß § 1 Abs. 1 Sortenschutzgesetz (SortenschutzG) wird Sortenschutz für eine Pflanzensorte erteilt, wenn sie unterscheidbar, homogen, beständig, neu und durch eine eintragbare Sortenbezeichnung bezeichnet ist. Die Definitionen dieser Merkmale sind in den §§ 3 bis 7 SortenschutzG enthalten.
Der Begriff "Sortenbezeichnung" ist jedoch nicht gleich zu setzen mit dem Begriff "Handelsbezeichnung". Pflanzen werden üblicherweise nicht unter der Sortenbezeichnung, sondern unter einer Handelsbezeichnung verkauft
(z.B. Schneewittchen, Rosentraum etc.). Diese Handelsbezeichnungen können auch als Marken angemeldet werden. Pflanzen unterliegen somit üblicherweise dem Sorten- wie auch dem Markenschutz.

Anträge auf Sortenschutz werden in Deutschland durch das Bundessortenamt geprüft. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird der Sortenschutz vom Bundessortenamt erteilt.
Ein Sortenschutz für alle EU Mitgliedstaaten wird auf Antrag und nach Prüfung durch das Gemeinschaftliche Sortenamt erteilt.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen