Präferenzregelungen können als Ursprungs- oder als Freiverkehrspräferenz bestehen. Sie können einseitig beim Import zum Tragen kommen oder in gegenseitigen Abkommen verankert sein.
Diese Informationen können der Übersicht "Präferenzregelungen der Europäischen Union" entnommen werden.
In dieser Übersicht sind meist die jeweiligen Länder einzeln alphabetisch aufgeführt.
Übersicht Präferenzregelungen der Europäischen Union
Oft bestehen Präferenzregelungen der EU nur für einzelne Länder, in folgenden Fällen gelten sie jedoch für Ländergruppen, zu denen in der Übersicht eine Länderliste hinterlegt ist:
Abkürzung | Erläuterung | Länder |
---|---|---|
APS | Allgemeines Präferenzsystem für Entwicklungsländer | Länderliste |
CAF | Länder im karibischen Raum, sogenanntes CARIFORUM | Länderliste |
CAS | Länder in Zentralafrika | Länderliste |
EAC | Ostafrikanische Gemeinschaft | Länderliste |
ESA | Staaten des östlichen und des südlichen Afrika | Länderliste |
SADC | South African Developing Community | Länderliste |
ÜLG bzw. OCT | Assoziation der überseeischen Länder und Gebiete mit der Europäischen Union (bzw. Overseas Countries and Territories) | Länderliste |
WPS | West-Pazifik-Staaten | Länderliste |
CAM | Zentralamerika | Länderliste |
Eine Besonderheit stellt der Europäischen Wirtschaftsraum, EWR, dar. Hier besteht mit dem EWR-Abkommen eine Präferenzregelung für den Warenverkehr innerhalb des EWR, zu dem neben der EU die Länder Liechtenstein, Norwegen und Island gehören.