Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Fragen und Antworten zum EZT-online Shop

Grunddatenbestand

Beinhaltet der Grunddatenbestand auf Datenträger eine lauffähige Software?

Nein. Eine Software zur Einarbeitung der Tarifdaten in Ihr eigenes System wird nicht geliefert.

Was erhalte ich, wenn ich den Grunddatenbestand kaufe?

Beim Kauf des Grunddatenbestandes erhalten Sie eine DVD.
Die DVD enthält alle gültigen Datensätze und HTML-Dokumente des EZT-online. Der Grunddatenbestand wird quartalsweise zum 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10. des laufenden Jahres aktualisiert.
Eine lauffähige Software ist auf dem Datenträger nicht enthalten.

Wie oft benötige ich einen aktuellen Grunddatenbestand auf Datenträger?

Mit dem Kauf eines Grunddatenbestandes erhalten Sie den aktuellen Stand zum derzeitigen Zeitpunkt. Die Aktualisierung erfolgt durch den regelmäßigen Download der Aktualisierungsdateien. Diese Möglichkeit steht Ihnen jedoch nur durch den Abschluss eines Abonnements zur Verfügung. Ein Kauf weiterer Datenträger ist hiernach nicht mehr erforderlich.

In welchem Format werden die Daten des EZT-online auf der DVD geliefert?

Die Datensätze auf der DVD und in den Aktualisierungsdateien werden ausschließlich im XML-Format bereitgestellt.

Warum können im Grunddatenbestand einzelne XML-Fragmentdateien (Tabellen) fehlen?

Bei der Erzeugung des initialen Grunddatenbestands zu einem bestimmten Stichtag (i.d.R. Quartalsbeginn) wird aufgrund der Datenmenge für jede Änderungssatzart eine eigene XML-Fragmentdatei erstellt und anschließend zu einem Zip-Archiv zusammengefasst. Eine Übersicht der XML-Fragmentdateien finden Sie unter Technische Voraussetzungen in der "Schnittstellenbeschreibung XML-Aktualisierungsdateien", Kapitel 5.
Sollten für eine Änderungssatzart keine Datensätze vorliegen, wird für diese "leere Tabelle" keine XML-Fragmentdatei erzeugt und diese somit auch nicht in den Grunddatenbestand eingestellt (siehe auch Kapitel 2.4.5 der o.g. Schnittstellenbeschreibung).

Lizenzen

Kann ich Daten des EZT-online kostenlos an Dritte weitergeben?

Nur mit dem Erwerb einer Lizenz zur Datenweitergabe erwirbt der Besteller das Recht, die über ein Abonnement bezogenen Daten vollständig oder teilweise an Dritte weiterzugeben.

Welche Lizenzen können erworben werden?

Lizenzen für die Datenweitergabe an Dritte können auf Basis eines Halbjahres- beziehungsweise eines Jahresabonnements erworben werden.

Was wird beim Lizenzerwerb unter dem Begriff "Dritter" verstanden?

Für den Lizenzerwerb umfasst der Begriff "Dritter" jeden Kunden, ob Personengesellschaft, juristische Person des privaten Rechts, des öffentlichen Rechts oder des öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, Unternehmensform ausländischen Rechts, Kaufleute, Einzelperson, an den eine Datenweitergabe des EZT-online erfolgt. Für jeden "Dritten" ist eine Lizenz zu erwerben.

Wie erfolgt die Abrechnung beim Erwerb von Lizenzen?

Die Abrechnung erfolgt unmittelbar an den Webshop-Abonnenten auf Basis der eingekauften Lizenzen für die Datenweitergabe.

Gibt es eine Generallizenz zur generellen Berechtigung der Datenweitergabe oder ist eine pauschale Abgeltung möglich?

Nein. Gemäß § 7 Abs. II der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist für jede Datenweitergabe an Dritte eine Lizenz zu erwerben, eine pauschale Abgeltung ist nicht vorgesehen.

Kann ich eine Lizenz ohne Abonnementvertrag erwerben?

Nein. Der Erwerb einer Lizenz setzt den Abschluss eines Abonnementvertrages voraus. Die Laufzeit der Berechtigung richtet sich nach der Laufzeit des Abonnementvertrages.

Aktualisierungsdateien

Wie oft gibt es neue Aktualisierungsdateien?

Aktualisierungsdateien werden erstellt, sobald sich relevante Maßnahmen und Hinweise im Integrierten Tarif der Europäischen Union (TARIC) der Europäischen Gemeinschaft beziehungsweise in den nationalen Bestimmungen ändern. Aktualisierungsdateien unterliegen mengenmäßigen Beschränkungen; daher lässt sich die Anzahl der Aktualisierungsdateien nicht im Voraus bestimmen. Es ist davon auszugehen, dass in der Regel arbeitstäglich mindestens eine Aktualisierungsdatei zur Aktualisierung des Grunddatenbestandes zum Download angeboten wird.

Was ist in einer Aktualisierungsdatei enthalten?

In einer Aktualisierungsdatei sind alle neuen beziehungsweise geänderten oder gelöschten Datensätze seit dem letzten Download enthalten. Die Aktualisierungsdateien bauen aufeinander auf, das heißt ein Download nur einzelner Aktualisierungsdateien gewährt keinen aktuellen Datenbestand.

Sind die Updates als .zip-Dateien (z.B. XD01024001.zip/Xa00498101.zip) im Download-Verzeichnis verschlüsselt?

Damit der Download immer gleich abläuft, sind alle Bereitstellungsdateien (.zip) komprimiert.

Download

Wie erhalte ich die Aktualisierungsdateien?

Um die notwendige tägliche Aktualisierung zu vereinfachen, sind die Aktualisierungsdateien grundsätzlich automatisiert in das eigene System zu laden (automatisierter Download). Voraussetzung ist der Abschluss eines Halb- und eines Jahresabonnements.

Wie wird der automatisierte Download eingerichtet?

Die Möglichkeit eines automatisierten Downloads muss nicht gesondert beantragt werden, sondern ist beim Abschluss eines Abonnements mit eingeschlossen. Hierzu wird der Firmenname und die entsprechende E-Mail-Adresse an das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) in Frankfurt am Main übersendet. Nachdem durch das ITZBund der Zugang eingerichtet wurde, erhält der Kunde vom EZT-online Shop per E-Mail - sofern nicht anders vereinbart - seine für den Download notwendigen Zugangsdaten. Zu beachten ist hierbei, dass die Übermittlung der Zugangsdaten ab dem Zeitpunkt des Abschlusses eines Abonnements einige Bearbeitungstage in Anspruch nimmt. In der Übergangszeit besteht selbstverständlich die Möglichkeit der manuellen Aktualisierung.
Wegen den Softwarevoraussetzungen und dem Vorgehen beim automatisierten Download wird auf die "Information zum automatisierten Download" (Technische Voraussetzungen) hingewiesen.

Informationen zum automatisierten DownloadPDF | 13 KB
Schnittstellenbeschreibung XML Version 1.9.1PDF | 346 KB | Datei ist nicht barrierefrei

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen