Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Unzulässigkeit der Nacherhebung wegen ungültiger Rechtsvorschriften

Der Zollbeteiligte soll auf die Gültigkeit des durch die Zollbehörden angewandten Rechtes vertrauen können.

Eine Nacherhebung von Einfuhr- oder Ausfuhrabgaben hat daher zu unterbleiben, wenn die seinerzeitige Abgabenfestsetzung bzw. der Verzicht auf die Anforderung der Abgaben dem damals geltenden Recht entsprach, diese für den Abgabenschuldner günstige Vorschrift aber zwischenzeitlich durch eine gerichtliche Entscheidung für ungültig erklärt wurde, Art. 102 Abs. 1 Buchstabe c) Zollkodex der Union (UZK).

Diese Regelung gilt auch dann, wenn die betreffende Rechtsnorm rückwirkend für ungültig erklärt wird.

Unionsrechtliche Vorschriften (Verordnungen und Richtlinien der EU) können ausschließlich durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) für ungültig erklärt werden.

Nationale Gesetze werden im Falle ihrer Verfassungswidrigkeit durch das Bundesverfassungsgericht für ungültig erklärt. Der Begriff "Gesetz" meint hier abweichend von der sonst im Abgabenrecht üblichen Sprachregelung nicht jede Rechtsnorm, sondern ausschließlich formelle Gesetze. Alle anderen nationalen Vorschriften (beispielsweise Rechtsverordnungen wie die Zollverordnung oder die Einreise-Freimengen-Verordnung) können auch von jedem anderen Gericht für ungültig erklärt werden.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen