Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Gewerblicher Rechtsschutz

Schätzungen gehen davon aus, dass durch Produktfälschungen allein in Deutschland Zehntausende Arbeitsplätze gefährdet sind. Produktfälscher beuten dabei fremde Ideen aus, ohne selbst in die Entwicklung zu investieren.

Der Zoll geht gegen unlauteren und illegalen Handel mit gefälschten Produkten vor, um die Bevölkerung vor gesundheitsschädlicher und minderwertiger Ware zu schützen. Zugleich ist er ein verlässlicher Partner der Wirtschaft im Kampf gegen die Marken- und Produktpiraterie. Auf der Grundlage europäischer und nationaler Vorschriften kann der Zoll Plagiate aus dem Verkehr ziehen, sodass diese Waren erst gar nicht auf den freien Markt gelangen.

Denn für Verbraucherinnen und Verbraucher können die vermeintlich günstigen Produkte sogar gefährlich werden. Gefälschte Arzneimittel oder minderwertige Fahrzeugteile bergen Risiken, die niemand auf den ersten Blick einschätzen kann. Die Einfuhrkontrollen des Zolls sind eine der wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen die Produktfälscher. 2023 wurden die Zöllnerinnen und Zöllner in über 20.000 Fällen fündig und beschlagnahmten gefälschte Waren im Wert von rund 202 Millionen Euro.

Statistik

Das Diagramm zeigt, wie sich der Wert der beschlagnahmten Waren in den vergangenen drei Jahren jährlich ändert. Eine Tendenz lässt sich daraus nicht ableiten, denn die Aufgriffszahlen (zweites Diagramm) stiegen 2023 sogar um 17,4 Prozent. Weitere Statistikzahlen und Erläuterungen finden Sie in der Broschüre "Gewerblicher Rechtsschutz - Statistik für das Jahr 2023".

Broschüre "Gewerblicher Rechtsschutz - Statistik für das Jahr 2023"

Wert der beschlagnahmten Waren im Jahr 2023

Bildbeschreibung

Wert beschlagnahmter Waren

JahrBetrag
2023202 Mio. Euro
2022435 Mio. Euro
2021315 Mio. Euro

Fälle von Grenzbeschlagnahme

Bildbeschreibung

Fälle von Grenzbeschlagnahme

JahrFälle
202320.179
202217.189
202124.888

Zoll im Einsatz

Die Bildergalerie zeigt besondere Aufgriffe aus dem Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes im Jahr 2023.

Patent Maschine Bild / Video 1/3 Ausstellung gestoppt: Stuttgarter Zollbeamte stoppten auf einer Fachmesse für Lagerlogistik die Präsentation eines Förderbandes. Gemeinsam mit den Patentanwälten des Originalherstellers wurde die Anlage begutachtet und dabei entdeckt, das durch das bestehende Patent abgedeckte Technologien verbaut waren.

Video

Textversion: Gewerblicher Rechtschutz - Zolljahresstatistik 2023

2023 wurden wir bei über 20.000 Aufgriffen fündig und haben dabei Plagiate im Wert von rund 202 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen.

Nicht funktionierende Elektronikartikel, billige und gefakte Bekleidung oder minderwertiges Spielzeug bergen Risiken, die niemand auf den ersten Blick einschätzen kann.

Wir schützen damit den Verbraucher und die Wirtschaft!

Weitere Informationen

Broschüre "Gewerblicher Rechtsschutz - Statistik für das Jahr 2023"

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen