Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Betäubungsmittel

Im Einsatz gegen Schmuggel und Kriminalität trägt der Zoll mit seiner Arbeit dazu bei, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und Europa zu gewährleisten. Dabei ist er bestrebt, kriminelle Organisationen aufzudecken und unschädlich zu machen.

Mobile Kontrolleinheiten im Inland, die Beschäftigten an der Grenze zur Schweiz sowie an Flug- und Seehäfen und der Zollfahndungsdienst sind im ganzen Bundesgebiet rund um die Uhr im Einsatz, um kriminelle Aktivitäten aufzudecken.

Ziel der Arbeit ist es stets, die Drahtzieher im Hintergrund aufzuspüren und illegal erlangte Vermögenswerte sicherzustellen. Dies gelingt über eine enge internationale Zusammenarbeit der Ermittlungsbehörden und den Einsatz moderner Technik. Denn Schmuggler von Betäubungsmitteln stoppen nicht an nationalen Grenzen, sondern agieren zumeist als gut organisierte Gruppierungen mit europa- oder weltweiten Vernetzungen.

So konnte der Zoll 2023 knapp 40 Tonnen Kokain, über 8,6 Tonnen Marihuana, 62 Kilogramm Heroin, 1.406 Kilogramm Haschisch und 143 Kilogramm Metamphetamin (Crystal) beschlagnahmen.

Statistik

Das Diagramm stellt die Verteilung der sichergestellten Betäubungsmittel auf die einzelnen Rauschgiftarten dar.

Sichergestellte Betäubungsmittel

Bildbeschreibung

Sichergestellte Betäubungsmittel

RauschgiftartMenge
Heroin62 kg
Opium143 kg
Kokain39.877 kg
Amphetamine1.240 kg
Metamphetamine (Crystal)1.143 kg
Haschisch1.406 kg
Marihuana8.642 kg
Sonstige Betäubungsmittel3.887 kg

Zoll im Einsatz

Hier werden drei Aufgriffe aus dem vergangenen Jahr kurz dargestellt.

10 Liter Amphetamin Bild / Video 1/3 Mit richtigem Riecher: Zehn Liter Flüssigamphetamin wurden vom Zoll Bielefeld bei der Kontrolle eines niederländischen Fahrzeugs aus dem Verkehr gezogen. Zollhündin "Lieschen Müller" erschnüffelte die in einem Hohlraum unter dem Beifahrersitz versteckten Drogen. Straßenverkaufswert: rund 100.000 Euro

Video

Textversion: Betäubungsmittel - Zolljahresstatistik 2023

Bei unseren Kontrollen im vergangenen Jahr auf den Transitrouten, Flughäfen und Häfen haben wir insgesamt 55 Tonnen Drogen sichergestellt, davon alleine 40 Tonnen Kokain.

Das gelingt natürlich nur bei einer tollen Zusammenarbeit internationaler Behörden und Einsatz modernster Mittel.

Unser Ziel ist es dabei, die organisierte Kriminalität zu zerschlagen und die Hintermänner aufzudecken. Denn offene Grenzen heißt nicht freie Fahrt für Drogenkuriere, Waffenhändler und Zigarettenschmuggler!

Weitere Informationen

Betäubungsmittel

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen