Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Ökologischer Landbau

Ökologische/biologische Landwirtschaft bezeichnet die Herstellung von Nahrungsmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf Grundlage naturschonender Produktionsmethoden unter Berücksichtigung von Erkenntnissen des Umweltschutzes und des Tierschutzes. Die ökologische Landwirtschaft verzichtet auf den Einsatz bestimmter Pflanzenschutzmittel, Wachstumsförderer, Mineraldünger und Gentechnik.

Warenkreis und Kennzeichnung

Die Verordnung (EG) Nr. 834/2007 (EG-Öko-Basis-VO) legt den Gesetzesrahmen für alle Stufen der Produktion, des Vertriebs, der Kontrolle und Kennzeichnung (z.B. Öko, biologisch, organic) von biologischen bzw. ökologischen Erzeugnissen fest, die in der EU angeboten und gehandelt werden dürfen. Diese können in folgende Erzeugniskategorien unterteilt werden:

  • lebende oder unverarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse (einschließlich Meeresalgen und Wildpflanzen)
  • verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse, die zur Verwendung als Lebensmittel bestimmt sind
  • Futtermittel
  • vegetatives Vermehrungsmaterial und Saatgut für den Anbau
  • als Lebensmittel oder Futtermittel verwendete Hefen

Mitwirkung der Zollverwaltung

Die Zollbehörden wirken unter anderem bei der Überwachung der Einfuhr von Erzeugnissen des ökologischen Landbaus aus Nicht-EU-Staaten mit. Bestehen bei der zollamtlichen Behandlung Zweifel an der Zulässigkeit der Einfuhr von Erzeugnissen des ökologischen Landbaus, werden die zuständigen Fachbehörden hinzugezogen. Die Ausfuhr von Erzeugnissen des ökologischen Landbaus in EU-Staaten oder Nicht-EU-Staaten sowie der Warenverkehr mit anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft werden von den Zollbehörden nicht überwacht.

Dokumente

Waren, die der EG-Öko-Basis-VO unterliegen und als ökologische/biologische Erzeugnisse mit gleichwertigen Garantien aus Nicht-EU-Staaten eingeführt werden sollen, dürfen nur dann in den zollrechtlich freien Verkehr überführt werden, wenn bei der Zollstelle gewisse Unterlagen wie ein Original der Kontrollbescheinigung vorgelegt werden.

Weitere Informationen zum ökologischen Landbau in den Fachthemen

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen