Einfuhrgenehmigung
Abweichend vom Grundsatz des freien und uneingeschränkten Warenverkehrs gibt es Bestimmungen, die zum Schutz verschiedener Branchen der europäischen Wirtschaft eingeführt wurden. Bei der Einfuhr derartiger Waren müssen der zuständigen Zollstelle deshalb gegebenenfalls spezielle Dokumente vorgelegt werden, die den Behörden die Überwachung des Handels mit diesen Waren ermöglichen.
Die kommerzielle Einfuhr bestimmter Textilien aus einzelnen Nicht-EU-Staaten kann von der Vorlage einer Einfuhrgenehmigung abhängig gemacht werden.
Beschränkungen bestehen derzeit für bestimmte Textilien aus Nordkorea.
Die Einfuhrgenehmigung muss bereits vor der Einfuhr der Textilien von den dafür zuständigen Behörden ausgestellt und zum Zeitpunkt der Einfuhr zusammen mit den Textilien bei der zuständigen Zollstelle vorgelegt werden.