
-
Es handelt sich um ein Barrier Seal. Der Verschluss besteht aus einer Bolzenplombe aus Stahl mit Kunststoffüberzug und einer daran befestigten Kabelplombe zum Fixieren der Drehstangen an den Containertüren.
Das Verschlussband ist als verdrehtes Stahlseil (d=4 mm, L~1.290 mm) ausgeführt.
Daran befestigt sind ein metallischer Verschlussmechanismus für das Stahlseil und ein Verschlussbolzen aus Stahl mit Kunststoffüberzug.
Der Verschlusskörper mit innenliegendem Verschlussmechanismus ist ebenfalls aus Stahl mit Kunststoffüberzug ausgeführt.
Verschlussbolzen und Verschlusskörper sind mit "Anti-Spin"-Mechanismus ausgestattet. Dieser wird durch ein Vierkantprofil in den Kunststoffmänteln von Verschlussbolzen und Einführöffnung im Verschlusskörper gebildet und soll eine Manipulation durch Verdrehen verhindern.An Verschlussbolzen und -körper der Bolzenplombe und am Verschlussmechanismus für das Stahlseil ist jeweils die identische, einmalige, achtstellige, alphanummerische Kennzeichnung mittels Lasertiefengravur deutlich spürbar eingebracht.
Auf dem Verschlussmechanismus für das Stahlseil befinden sich ebenfalls ein mittels Lasertiefengravur eingebrachter Barcode, diverse Werbekennzeichnungen sowie Kennzeichnungen der ISO-Zertifizierungsklasse "H" und "HIGH SECURITY WFT-SEAL DE0001.de" in einem Kreis. Diese Kennzeichnung findet sich auch als erhöhte Ausformung auf der kreisrunden Bodenfläche des Verschlusszylinders der Bolzenplombe.
Auf dem Verschlusszylinder der Bolzenplombe befinden sich zusätzlich zur Nummerierung, Kennzeichnungen für den herstellerspezifischen Plombentyp ("FERROLOCK®") und die Nummer des zugelassenen Versenders (hier: "DE0001"), die mittels Lasertiefengravur eingebracht wurden.
An Verschlusspin und -zylinder der Bolzenplombe befindet sich eine (Laser-)Beschriftung "SECURITY COMPLIANCE CHECK".
Auf dem Verschlusspin befindet sich auch ein QR-Code, welcher mittels Lasertiefengravur eingebracht wurde.Der Verschluss wird angelegt, indem zuerst Bolzenplombe an der dafür vorgesehenen Vorrichtung des Drehstangengegenlagers an der rechten Containertür angebracht wird (am sog. "Secura cam keeper"). Die Nut im Bolzen rastet in eine im Verschlusskörper befindliche Sicherungsfeder ein. Die Bolzenplombe ist geschlossen.
Es ist darauf zu achten, dass der Bolzen mit der Beschriftung "SECURITY COMPLIANCE CHECK" seitengleich zu der passenden Beschriftung im Verschlusskörper eingesteckt wird.
Im Anschluss wird die über das Stahlseil verbundene Kabelplombe angelegt.
Hierbei werden die inneren Drehstangen der beiden Containertüren mit dem Stahlseil umschlossen, welches dann in den Verschlussmechanismus für das Stahlseil eingeschoben wird. Das Verschlussbandende ist so weit wie möglich, mindestens jedoch deutlich sichtbar über die Ausgangsöffnung des Verschlusskörpers hinaus zu ziehen.
Anschließend ist zwingend das überstehende Verschlussbandende abzuschneiden. Nur so kann der Verschluss wirksam gegen Manipulation gesichert werden, da ein erneutes Einschieben des aufgesprungenen Stahldrahtseils nicht möglich ist.