Presse

Zoll entdeckt geschützte Korallen in Reisegepäck

Zoll entdeckt geschützte Korallen in Reisegepäck

  • Ort und Datum : Karlsruhe, 24. April 2025

Herausgeber

Hauptzollamt Karlsruhe

  • StrasseHausnummerPhilipp-Reis-Straße 4
  • PLZOrt76137 Karlsruhe

Beamte des Hauptzollamts Karlsruhe entdeckten am 21. April 2025 mehrere geschützte Korallen im Gepäck eines 43-Jährigen, der aus Ägypten kommend am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden eingereist war. 

Der Fund erfolgte unter Zuhilfenahme eines Röntgengeräts, mit dem das Gepäck auf auffällige Strukturen von den Zollbeamten überprüft wurde. Die ungewöhnlichen Formen im Innern des Koffers gaben den Ausschlag für eine genauere Kontrolle. Dabei kamen 23 Stücke von Steinkorallen und zwei Schneckengehäuse zum Vorschein.

Diese Korallenstücke sind nach Anhang II des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) geschützt. Für ihre Einfuhr bedarf es einer zwingend notwendigen Genehmigung.  

"Solche Souvenirs mögen im ersten Moment harmlos erscheinen, doch das Mitbringen geschützter Arten kann schwerwiegende Folgen für die Natur und die Artenvielfalt haben", betonte Alina Holm, Sprecherin beim Hauptzollamt Karlsruhe. "Wir appellieren an alle Reisenden, sich vor dem Urlaub über die geltenden Bestimmungen zu informieren und keine geschützten Tiere oder Pflanzen (oder Teile davon) mit nach Hause zu bringen", so Holm weiter. 

Die Korallen wurden beschlagnahmt und gegen den Reisenden wird nun ermittelt, da er die notwendige Genehmigung für die geschützten Exemplare nicht vorlegen konnte.

Zusatzinformation

Umfangreiche Informationen zum Thema Artenschutz erhalten Sie auf unserer Website in der Rubrik "Privatpersonen" sowie auf der Spezialseite "Artenschutz im Urlaub".

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung