- Ort und Datum : Bielefeld, 8. November 2023

Das Hauptzollamt Bielefeld zieht zum Ende des Sommerflugplans (27. März bis 28. Oktober 2023) am Flughafen Paderborn/Lippstadt Bilanz.
Die Zollbeamtinnen und Zollbeamten der dort tätigen Kontrolleinheit Flughafen Reiseverkehr stellten in dem Zeitraum bei den Kontrollen der Reisenden Sachverhalte fest, die zu insgesamt 33 Strafverfahren, 42 Bußgeldverfahren und einem Clearingverfahren führten.
Bei den Strafverfahren handelte es sich in 28 Fällen um Steuerstrafverfahren, hauptsächlich wegen Überschreitung der Reisefreimengen bei Tabakprodukten, aber auch der Einfuhr von unversteuertem Goldschmuck. Die größte Menge an festgestelltem Tabak waren 4,6 Kilogramm Feinschnitt sowie der höchste Einzelwert bei Goldschmuck rund 7.000 Euro. Der Rest waren sogenannte Bannbrüche. Dabei ging es um sichergestellte Betäubungs- und Dopingmittel sowie in einem Fall um einen Reisenden, der einen verbotenen Schlagring dabeihatte.
Die Bußgeld- und das Clearingverfahren bezogen sich auf Verstöße gegen die Anmeldepflicht von Barmitteln im Wert von 10.000 Euro oder mehr. Insgesamt wurden rund 560.000 Euro von den Reisenden nicht angemeldet.
Zudem fand im September 2023 eine Großkontrolle statt, die durch Beamtinnen und Beamte der Kontrolleinheiten Verkehrswege aus Anröchte und Bielefeld unterstützt wurde.
Bei den ankommenden und abgehenden Flügen an dem Tag wurden insgesamt 18 Verstöße festgestellt und Waren nachversteuert beziehungsweise zusätzlich mit einem Zuschlag belegt. Die Einnahmen beliefen sich auf rund 1.450 Euro.