- Ort und Datum : Schweinfurt, 3. Mai 2022
Einnahmen

Die Einnahmen des Hauptzollamts Schweinfurt belaufen sich im Jahr 2021 auf 1,7 Milliarden Euro (2021: 1.701 Mio. Euro; 2020: 1.366 Mio. Euro).
Der Löwenanteil daran besteht aus Einnahmen aus der Einfuhrumsatzsteuer1 (2021: 1.028 Mio. Euro; 2020: 710 Mio. Euro).
Im letzten Jahr durchbrach das Einfuhrumsatzsteueraufkommen beim Hauptzollamt Schweinfurt erstmalig die Milliardengrenze und vollzog eine eklatante Steigerung von knapp 45 Prozent zum Vorjahrswert. In die letztjährigen Gesamteinnahmen fließen ebenfalls ein:
- relativ konstante Zolleinnahmen (2021: 67,7 Mio. Euro; 2020: 67,9 Mio. Euro)
- minimal rückläufige Verkehrsteuern2 (2021: 266,6 Mio. Euro; 2020: 270,7 Mio. Euro)
- gestiegene Verbrauchsteuereinnahmen3 (2021: 338,7 Mio. Euro; 2020: 317,2 Mio. Euro)
Durch den hohen Anstieg bei der Einfuhrumsatzsteuer vergrößerte sich das Jahresergebnis um rund 334,5 Millionen Euro (2021: 1.7 Mio. Euro; 2020: 1.4 Mio. Euro).
Einhergehend stiegen die Abfertigungspositionen der Einfuhren um knapp 60 Prozent (Einfuhr 2021: 912.775; 2020: 573.163 Positionen). Bei den Ausfuhren steigerte sich die Positionenzahl ebenfalls um mehr als 44 Prozent (Ausfuhr 2021: 7,72 Mio.; 2020: 5,35 Mio. Positionen).
"Der Anstieg unserer Steuereinnahmen verdeutlicht auch, welche Warenströme die Kolleginnen und Kollegen im vergangenen Jahr quantitativ bewältigen mussten", versichert die Leiterin des Hauptzollamts Schweinfurt. Gerade die Steigerung im Bereich E-Commerce und vor allem die Auswirkungen des Brexits schlagen sich in den Abfertigungszahlen des vergangenen Jahres nieder. Im Bezirk des Hauptzollamts Schweinfurt sind Transportdienstleister ansässig, die enorme Warenströme aus dem Vereinten Königreich abwickeln. Gerade im Bereich des Zollamts Aschaffenburg verzeichnet das Hauptzollamt Schweinfurt stellenweise einen Anstieg der Abfertigungspositionen über 600 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Erfolge bei der Bekämpfung von Tabakschmuggel
Im Bereich der Verbrechensbekämpfung in Bezug auf zoll- und steuerpflichtige Waren beschlagnahmte die Kontrolleinheit Verkehrswege über 448.000 Zigaretten (rund 2.240 Stangen). Neben Drogen und Dopingmittelfunden konnten die Einsatzkräfte des Zolls im vergangenen Jahr 26 unerlaubte Waffenteile erfolgreich aus dem Verkehr ziehen. 5.262-mal kontrollierten die Zöllnerinnen und Zöllner verschiedene Verkehrsmittel. Die Bandbreite an Objekten, die nach zoll- und verbrauchsteuerpflichtigen Waren kontrolliert wurden, reicht dabei von herkömmlichen Person- oder Lastkraftwägen über Boote, Schiffe und Züge bis hin zu Flugzeugen.
Ergebnis der zentralen Straf- und Bußgeldstelle Nordbayern
Bei der zentralen Straf- und Bußgeldstelle des Zolls für Nordbayern werden Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren der Hauptzollämter Schweinfurt, Nürnberg und Regensburg zentral bearbeitet. Im Jahr 2021 konnten dort über 6.142 Strafverfahren und 400 Bußgeldverfahren abgeschlossen werden. Die Facheinheit bearbeitet Verstöße aus den verschiedenen Bereichen des Zolls bis zum Sachausgang oder zu gerichtlichen Entscheidungen.
Seit November 2021 leitet Kevin Sarocam den gesamten Bereich der Ahndung, der auch die zentrale Straf- und Bußgeldstelle Nordbayern umfasst. Gemeinsam mit Dr. Angelina Stadler und Melanie Halsch unterstützt er die junge, weiblich dominierte Führungsriege um die Leiterin des Hauptzollamts Schweinfurt. "Unsere Führungsriege im höheren Dienst hat ein Durchschnittsalter von 34 Jahren", schmunzelte Hauptzollamtsleiterin Franziska Schubert. "Der Zoll weist eine junge, dynamische Verwaltung auf und ist gerade in Krisenzeiten ein attraktiver Arbeitgeber!"
Erhöhung aufgedeckter Schäden durch Schwarzarbeit; 50 Jahre Freiheitsstrafen
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts deckte eine Schadenssumme von 31,2 Millionen Euro auf (2020: 28,4 Mio. Euro), die durch Schwarzarbeit oder illegale Beschäftigung entstanden war. Die Gerichte verhängten im Zuge der Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit insgesamt 50 Jahre Freiheitsstrafe, insgesamt 21 Monate mehr als im Vorjahr (2020: 48 Jahre).