Presse

Hauptzollamt Regensburg - Jahresbilanz 2022

Hauptzollamt Regensburg - Jahresbilanz 2022

  • Ort und Datum : Regensburg, 31. Mai 2023

Herausgeber

Hauptzollamt Regensburg

  • StrasseHausnummerJunkersstraße 12
  • PLZOrt93055 Regensburg

Mit der Erhebung verschiedenartiger Steuern und weiteren zahlreichen Aufgaben leistet der Zoll tagtäglich einen wichtigen Beitrag für die Handlungs- und Leistungsfähigkeit des Staates und schützt zugleich Wirtschaft und Verbraucher*innen.

Die Bilanz des Hauptzollamts Regensburg im Einzelnen

Erhebung von Abgaben

Das Hauptzollamt Regensburg nahm 2022 mit seinen derzeit rund 800 Zöllnerinnen und Zöllnern knapp 2,7 Milliarden Euro ein.

Zu den einnahmestärksten Abgabenarten gehörten die Verbrauchsteuern mit circa 1,27 Milliarden Euro und die Einfuhrumsatzsteuer mit rund 835 Millionen Euro.

Die größten Posten bei den Verbrauchsteuern stellten die Stromsteuer mit circa 755 Millionen Euro und die Energiesteuer mit circa 500 Millionen Euro dar.

Des Weiteren wurden im Jahr 2022 rund 13,8 Millionen Euro an Steuern auf Alkohol, Tabak, Schaumwein und Kaffee vereinnahmt.

Die eingenommene Kraftfahrzeugsteuer belief sich in 2022 auf circa 417 Millionen Euro.

In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass die Festsetzungsstelle der Kraftfahrzeugsteuer für circa 3 Millionen Kraftfahrzeuge, die in den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz, den Landkreisen Hof und Wunsiedel und den drei oberbayerischen Landkreisen Dachau, Erding und Freising angemeldet sind, zuständig ist.

Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Im Jahr 2022 wurden rund 1.160 Arbeitgeber geprüft und zahlreiche Arbeitnehmer*innen nach ihren Arbeitsbedingungen befragt.

Im Zusammenhang mit den durchgeführten Prüfungen leiteten die Zöllnerinnen und Zöllner circa 1.870 Strafverfahren ein und konnten etwa 1.970 Strafverfahren zum Abschluss bringen.

Die straf- und bußgeldrechtlich ermittelte Schadenssumme betrug in 2022 rund 7,1 Millionen Euro. Die Summe der Geldstrafen aus Urteilen und Strafbefehlen belief sich auf rund 850.000 Euro, zudem verhängten die Gerichte Haftstrafen von insgesamt 23 Jahren.

Wegen Ordnungswidrigkeiten wurden Bußgelder in Höhe von mehr als 1,2 Millionen Euro verhängt, eine Steigerung von gut 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vernichten Arbeitsplätze und schaden den Sozialsystemen. Hier kämpft der Zoll täglich gegen Leistungsbetrug, Mindestlohnverstöße, Ausbeutung und nicht zuletzt gegen Steuerhinterziehung.

Schmuggelbekämpfung

Im Kampf gegen die verschiedenen Formen des Schmuggels überprüften die Bediensteten der fünf Kontrolleinheiten Verkehrswege im letzten Jahr mehr als 73.000 Personen sowie etwa 66.400 Beförderungsmittel und führten zahlreiche Kontrollen in Zügen und Bussen durch.

Dabei wurden unter anderem rund 1 Millionen Zigaretten, circa 41 Kilogramm Tabak, rund 16,6 Kilogramm Marihuana, 511 Waffen und Waffenteile sowie circa 1.100 Kilogramm Pyrotechnik sichergestellt. Dadurch wurde ein erfolgreicher Beitrag zur Bekämpfung des Schmuggels geleistet.

Besonders hervorzuheben sind im Jahr 2022 der Aufgriff von fünf giftigen Kobras in einer Plastikkiste auf der Rücksitzbank im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle oder das kreative Versteck von circa 44.000 unversteuerten Zigaretten in drei Waschmaschinen.

Warenabfertigung bei den Zollämtern

Die vier Zollämter des Bezirks fertigten über 9,5 Millionen Warensendungen zur Einfuhr und zur Ausfuhr ab.

Im Hinblick auf die Produktsicherheit bei Bestellungen im Internet ist Vorsicht geboten. Der überwiegende Teil der gefälschten Produkte gelangt über den Postweg in die EU. Zum Großteil erfüllen diese Waren aber nicht die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen, wie zum Beispiel CE-Kennzeichen bei Elektroartikeln, und können damit schnell zu gesundheitlichen Risiken führen.

So auch die 16 gefälschten Plüschtiere, die den weltbekannten Disney-Figuren Micky Maus und Minni Maus sehr ähnlich waren. Neben der Produktpiraterie war hier auch die Produktsicherheit betroffen, denn die Plüschtiere konnten Giftstoffe enthalten, welche zu gesundheitlichen Folgen hätten führen können.

Vollstreckung

Im Jahr 2022 trieben die Bediensteten der Vollstreckungsstelle Hof rund 127 Millionen Euro an offenen Forderungen des Bundes und der Sozialbehörden bei und sorgten für das Begleichen öffentlich-rechtlicher Geldforderungen des Bundes und der bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.

Gepfändete Gegenstände werden im Internet unter www.zoll-auktion.de versteigert. Die Erlöse dienen der Begleichung der offenen Forderungen.

Zoll-Auktion

Ausbildung beim Zoll

Der Zoll ist mit über 48.000 Beschäftigten einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber des Bundes. Er bietet sichere Arbeitsplätze an über 700 Standorten in ganz Deutschland und ist zum audit berufundfamilie zertifiziert.

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 108 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen und mittleren Zolldienstes beim Hauptzollamt Regensburg ausgebildet.

Für Ausbildungsbeginn 1. September 2024 läuft bereits das Bewerbungsverfahren. Wer eine Ausbildung im mittleren Dienst oder ein duales Studium im gehobenen Dienst anstrebt, kann sich noch bis zum 15. Oktober 2023 beim Hauptzollamt Regensburg bewerben.

Zusatzinformation

Die Fläche des Hauptzollamts Regensburg beläuft sich auf circa 13.000 Quadratkilometer.

Neben vier Zollämtern, fünf Kontrolleinheiten Verkehrswege und vier Einheiten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit gehören die Zentrale Belegsammlung in Furth im Wald, die Agrardieselstelle Selb und die Vollstreckungsstelle Hof zum Hauptzollamt. Die beiden Letztgenannten sind jeweils für den gesamten nordbayerischen Raum zuständig.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung