Presse

Illegaler Drogenhandel in Rodgau aufgedeckt

Illegaler Drogenhandel in Rodgau aufgedeckt

  • Ort und Datum : Frankfurt am Main, 30. Dezember 2022

Herausgeber

Zollfahndungsamt Frankfurt am Main

  • StrasseHausnummerWilhelm-Fay-Straße 11
  • PLZOrt65936 Frankfurt am Main

Zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Jahren hat das Landgericht Darmstadt am 22. Dezember 2022 einen 23-Jährigen aus Rodgau verurteilt. Das Gericht sah die Vorwürfe des unerlaubten gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge sowie des unerlaubten Besitzes von Waffen und Kriegswaffen als erwiesen an.

Dem Urteil war ein Ermittlungsverfahren der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main und des Hessischen Landeskriminalamts vorangegangen. Die Fahnderinnen und Fahnder von Zoll und Polizei hatten aufgedeckt, dass der Mann zwischen März 2020 und Juni 2021 insgesamt 22 Kilogramm Amphetamin, rund 16 Kilogramm Marihuana sowie rund 1,5 Kilogramm Kokain im Umkreis von Rodgau illegal veräußert hat.

Auch gelang es den Ermittlerinnen und Ermittlern, dem Mann den unerlaubten Besitz einer Pistole und eines Sturmgewehrs nachzuweisen. Letzteres unterliegt dem Kriegswaffenkontrollgesetz.

Die Auswertungen sogenannter Kryptochats hatte zur Identifizierung des nun Verurteilten geführt. Bereits im März 2022 konnte er durch Einsatzkräfte der Zollfahndung Frankfurt am Main und der hessischen Polizei festgenommen werden.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Zusatzinformation

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Hessen wurde im Jahr 2012 als Zusammenschluss von Ermittlern des Hessischen Landeskriminalamts und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main gegründet. Ziel der GER Hessen ist die Bekämpfung der hessenweiten und grenzüberschreitenden Rauschgiftkriminalität.

Als Expertendienststelle führt die GER Hessen besonders umfangreiche Ermittlungsverfahren im Bereich der schweren und organisierten Kriminalität mit dem Schwerpunkt Rauschgiftdelikte.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung