Presse

Erfolge bei der Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels

Erfolge bei der Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels

  • Ort und Datum : Hannover, 19. Dezember 2023

Herausgeber

Zollfahndungsamt Hannover

  • StrasseHausnummerAlter Flughafen 18/18 a
  • PLZOrt30179 Hannover

Die Staatsanwaltschaft Hannover (StA Hannover), das Zollfahndungsamt Hannover (ZFA Hannover) und das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA Niedersachsen) haben einen weiteren Erfolg bei der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität erzielt. Am heutigen Dienstag, dem 19. Dezember 2023, wurden mehrere Objekte von Ermittlern durchsucht.

Unter der Sachleitung der StA Hannover wurden seit dem Sommer 2021 verdeckte Ermittlungen gegen eine Tätergruppierung geführt. Der Ausgangspunkt dieser Ermittlungen ist ein Verfahren aus dem März 2021, welches seinerzeit bereits zu über 20 Festnahmen durch das LKA Niedersachsen geführt hat.

Ein 33-jähriger Angehöriger dieser Festgenommenen hatte nach der vorläufigen Zerschlagung dieser Gruppierung die illegalen Strukturen jedoch in Teilen fortgeführt. Die Ermittler des LKA Niedersachsen konnten dies aber zügig aufdecken und führten verdeckte Ermittlungen gegen ihn und weitere Tatverdächtige. So kann dieser aktuell elfköpfigen Tätergruppierung die Einfuhr und das fortgesetzte Handeln mit Marihuana und die Organisation einer Lieferung Kokain von den Niederlanden über England nach Irland nachgewiesen werden.

In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages schlugen die Fahnder vom ZFA Hannover und LKA Niedersachsen mit Unterstützung der Polizei Bremen und Essen in einer gemeinsamen Aktion zu. Es wurden insgesamt 20 Objekte bestehend aus Wohn- und Geschäftsräumen in der Region Hannover, Hildesheim, Salzgitter, Bremen und Essen durchsucht. Dabei wurden fünf Personen mit Untersuchungshaftbefehlen festgenommen. Darüber hinaus nahmen die Beamten zwei weitere Personen fest. Sie sollen heute beim Amtsgericht zur richterlichen Bestätigung vorgeführt werden.

Neben den sieben festgenommenen Personen im Alter von 32 bis 40 beschlagnahmten die Ermittler eine Vielzahl von Beweismitteln, über 20.000 Euro Bargeld, 1,7 Kilogramm Marihuana, 50 Pillen LSD und etwa 6.000 Teile Markenbekleidung (Wert: 40.000 bis 50.000 Euro). Zusätzlich stellten die Fahnder einen Audi A4, sieben Pkw-Schlüssel (unter anderem Lamborghini und zu teilweise noch unbekannten Fahrzeugen) sicher.

Die Ermittler beabsichtigen, im weiteren Verlauf der Ermittlungen Vermögensarreste in Höhe von 1,5 Millionen Euro zu sichern.

Insgesamt kann der Tätergruppierung der Handel von Kokain im Tonnenbereich nachgewiesen werden.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung