Presse

Rekord - Kokainfund in Brandenburg

Rekord - Kokainfund in Brandenburg

  • Ort und Datum : Berlin, 29. März 2023

Herausgeber

Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg

  • StrasseHausnummerColumbiadamm 7
  • PLZOrt10965 Berlin

Am 28. März 2023 stellten Ermittler der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Landes Brandenburg mit Unterstützung ihrer Kollegen rund 1.200 Kilogramm Kokain sicher. Das ist nach dem Kokainfund im letzten Jahr die bisher größte in Brandenburg sichergestellte Menge.

Ähnlich wie im August des letzten Jahres informierte eine Mitarbeiterin eines Großhändlers für Obst und Gemüse in Groß Kreutz (Havel) am Nachmittag des 28. März 2023 die Polizei, dass bei der Anlieferung von Bananen in einem Lkw unter den Früchten verdächtig aussehende Päckchen aufgefunden wurden.

Ein erster Test bestätigte das Vorhandensein von Kokainhydrochlorid. Das Kokain war in Plastikfolie in verschiedenen Verpackungsgrößen (bis zu 17 Kilogramm) eingewickelt. Wie auch beim Fund im letzten Jahr dienten die Bananen als Legalware zur Tarnung der Kokainlieferung. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Kokain mittels Schiff aus Südamerika nach Deutschland transportiert.

Dirk Volkland, Leiter des Landeskriminalamts Brandenburg

"Der Fund von über einer Tonne Kokain, die Funde der Vergangenheit sowie die Erkenntnisse aus den Ermittlungsverfahren der kryptierten Täterkommunikation verdeutlichen, wie stark sich Deutschland im Fokus internationaler Drogenkartelle befindet. Die Bekämpfung des Handels mit harten Drogen wird daher auch weiterhin ein Schwerpunkt bei der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität in Deutschland bleiben."

An den Maßnahmen vor Ort waren insgesamt 60 Einsatzkräfte des Landeskriminalamts Brandenburg, des Hauptzollamts Frankfurt (Oder), des Zollfahndungsamts Berlin-Brandenburg, verschiedener Polizeidirektionen und der Bereitschaftspolizei beteiligt.

Die Ermittlungen werden fortgeführt.

Zu dem Kokainfund vom 26. August 2022 dauern die Ermittlungen an.

Zusatzinformation

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Landes Brandenburg wurde 1997 gegründet und bekämpft die Schwere und Organisierte Rauschgiftkriminalität und setzt sich aus Beamten des Zollfahndungsamtes Berlin-Brandenburg und des Landeskriminalamtes Brandenburg zusammen.


Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung