Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Drogenlieferung per Post

Zoll stellt in Bauschaum verstecktes Marihuana sicher

Mit Bauschaum ummantelte Marihuanapakete

Die Beamten der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Dortmund führten am 7. Februar 2023 Kontrollen von Postlieferungen in einem bedeutenden Postverteilzentrum in Herne durch.

Bei den Kontrollen stellten die Zöllner insgesamt 2.648 Gramm Marihuana in einem Paket sicher. Das Paket befand sich auf der Durchfuhr von Spanien nach Polen.

Außen auf dem Paket standen Küchenutensilien als Inhaltsangabe. Als die Beamten das Paket öffneten, staunten sie dann nicht schlecht. Das gesamte Paket war mit Bauschaum ausgesprüht.

Als die Zöllner den Bauschaum entfernten, wurden zwei in Folie gewickelte, durch Gummimatten getrennte Päckchen sichtbar. Nach dem Anritzen dieser Päckchen kam Marihuana zum Vorschein.

Auch der Postversand innerhalb der EU wird regelmäßig kontrolliert. Der Zoll findet bei diesen Kontrollen immer wieder verbotene Substanzen.

Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Zollfahndungsamt Essen.

Zusatzinformation

Unter den Voraussetzungen der §§ 5 und 10 des Zollverwaltungsgesetzes dürfen auch innerhalb der EU beförderte Sendungen kontrolliert werden.

Dazu darf der Zoll die Sendungen öffnen lassen und prüfen, ob darin Waren enthalten sind, die Verboten oder Beschränkungen beziehungsweise einer Verbrauchsteuer unterliegen.

Das Brief- und Postgeheimnis (Artikel 10 Grundgesetz) ist in dieser Hinsicht eingeschränkt.

Erhärten sich Anhaltspunkte für eine Straftat, so ist der Zoll befugt, die betroffenen Waren der Staatsanwaltschaft zur weiteren Strafverfolgung und Entscheidung über eine Beschlagnahme der Sendung (§ 99 Strafprozessordnung) vorzulegen.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen