Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Kokain in Bananenkisten

Zollfahndung und Polizei stellen mehr als 500 Kilogramm Rauschgift sicher

Rund 500 Kilogramm Kokain haben Ermittlerinnen und Ermittler der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main und des Hessischen Landeskriminalamts am 23. Mai 2024 im Kreis Gießen sichergestellt.

Nach bisherigen Erkenntnissen ist das Rauschgift zunächst per Schiff aus Südamerika nach Europa geschmuggelt worden und gelangte dann - versteckt in Bananenkisten - auf dem Landweg nach Deutschland.

Die halbe Tonne Kokain wurde im Lager eines Lebensmittelhändlers im Kreis Gießen sichergestellt, nachdem dieser die Behörden über den Fund verdächtiger Pakete zwischen den Früchten informiert hatte. Während der Maßnahmen fand ein enger und kooperativer Austausch mit dem betroffenen Unternehmen statt.

Die Einsatzkräfte von Zoll und Polizei untersuchten rund 5.000 Bananenkisten auf Auffälligkeiten. Die Maßnahmen wurden durch das Hauptzollamt Gießen unterstützt.

Die weiteren Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Gießen werden durch die GER Hessen geführt.

Zusatzinformation

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Hessen wurde im Jahr 2012 als Zusammenschluss von Ermittlern des Hessischen Landeskriminalamts und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main gegründet.

Ziel der GER Hessen ist die Bekämpfung der hessenweiten und grenzüberschreitenden Rauschgiftkriminalität. Als Expertendienststelle führt die GER Hessen besonders umfangreiche Ermittlungsverfahren im Bereich der schweren und organisierten Kriminalität mit dem Schwerpunkt Rauschgiftdelikte.

Kräfte der Polizei stellen Drogenpakete sicher Bild / Video 2/3 Kräfte der Polizei stellen Drogenpakete sicher

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen