Presse

Zoll vollstreckt Haftbefehl

Zoll vollstreckt Haftbefehl

  • Ort und Datum : Kiel, 6. Februar 2024

Herausgeber

Hauptzollamt Kiel

  • StrasseHausnummerKronshagener Weg 105
  • PLZOrt24116 Kiel

Zöllner*innen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Kiel haben am 6. Februar 2024 einen Haftbefehl des Amtsgerichts Lübeck vollstreckt.

Dem voran ging ein mehrjähriges Ermittlungsverfahren des Hauptzollamts Kiel im Auftrag der Staatsanwaltschaft Lübeck gegen einen deutschen Staatsangehörigen, der verdächtig ist, im Zeitraum von März 2016 bis einschließlich Dezember 2019 als Arbeitgeber einer Transportfirma der zuständigen Stelle sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmeranteile in einer Höhe von mehr als 117.000 Euro vorenthalten zu haben.

Im laufenden Prozess ist der Angeklagte mehreren Gerichtsterminen ferngeblieben.

"Der Angeklagte war unbekannt verzogen. Da er somit flüchtig war, wurde die Untersuchungshaft gerichtlich angeordnet", so der Leiter des Hauptzollamts Kiel, Robert Dütsch.

"Bereits 2012 hatte das Hauptzollamt Kiel wegen ähnlicher Tatvorwürfe gegen diesen Angeklagten ermittelt. Hierfür wurde er 2019 rechtskräftig verurteilt und bekam eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurde", so Dütsch weiter.

Im Falle einer erneuten Verurteilung droht dem 50-Jährigen aufgrund der wiederholten Tatbegehung eine mehrjährige Freiheitsstrafe.

Zusatzinformation

Die Zöllner*innen der Finanzkontrolle sind im Einsatz, um die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, den unrechtmäßigen Bezug von Sozialleistungen, wie Arbeitslosengeld I und II, und die illegale Beschäftigung von Ausländern zu überprüfen. Die Zöllner*innen stellen durch Personenbefragungen und Prüfung der Geschäftsunterlagen fest, ob der gesetzlich festgeschriebene Mindestlohn auch wirklich gezahlt wird.

Auf unserer Website können Sie sich über die vielfältigen Aufgaben des Zolls informieren.

Aufgaben des Zolls

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung