Willkommen beim Zoll

Wir arbeiten für einen starken Wirtschaftsstandort, ein stabiles Sozialsystem, sichere Staatseinnahmen und schützen Bevölkerung und Umwelt.

Zoll-Ausbildungseinsatz offenbart diverse Straftaten

Zoll-Ausbildungseinsatz offenbart diverse Straftaten

  • Ort und Datum : Münster, 25. Januar 2024

Herausgeber

Hauptzollamt Münster

  • StrasseHausnummerLinus-Pauling-Weg 1 - 5
  • PLZOrt48155 Münster

Zwei flüchtende Arbeitnehmer ohne Aufenthaltserlaubnis mit anschließender Festnahme, eine Wohnungsdurchsuchung und fünf gefälschte Dokumente sind das Ergebnis einer am Dienstag, dem 23. Januar 2024, zu Ausbildungszwecken durchgeführten Kontrolle des Hauptzollamts Münster im Kreis Borken.

Es hätte eine einfache Prüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Münster zu Ausbildungszwecken sein sollen: Vier Zöllnerinnen und Zöllner hatten am Dienstagvormittag einen Kleintransporter auf der Autobahn 43 angehalten, um zwei angehenden Zöllnerinnen eine Kontrolle nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz zu demonstrieren. Dass die Nachwuchskräfte im Laufe des Tages noch viel mehr Einblicke in die Arbeit des Zolls bekommen würden, hatte zu diesem Zeitpunkt allerdings noch niemand vermutet.

Denn im gestoppten Kleintransporter saß neben einem 69-jährigen Deutschen auch ein georgischer Staatsangehöriger, der nach Aussage seines Kollegen bereits seit einem halben Jahr illegal in Deutschland arbeitete. Da der Mann keine Ausweisdokumente bei sich führte, entschloss sich der Zoll zu einer Überprüfung von dessen Wohnung im Kreis Borken.

Diese stellte sich als Arbeitnehmerunterkunft eines Handelsunternehmens heraus. Dort angekommen, sprang der 22-jährige Georgier aus dem fahrenden Auto und versuchte gemeinsam mit einem weiteren 23-jährigen Georgier, der durch ein Fenster der Wohnung sprang, zu fliehen. Die Zollbeschäftigten konnten beide Männer stellen und nahmen sie vorläufig fest. Beide hielten sich illegal in Deutschland auf.

Bei der anschließenden Durchsuchung der Unterkunft stieß der Zoll auf zwei gefälschte slowakische Führerscheine, zwei gefälschte slowakische Personalausweise und einen gefälschten nigerianischen Führerschein. Darüber hinaus fanden die Zollbeschäftigten weitere Ausweisdokumente von Menschen, die sich illegal in Deutschland aufhielten.

Gegen den Arbeitgeber der Männer sowie gegen die beiden Georgier leitete der Zoll Strafverfahren ein. Weitere Ermittlungen folgen.

"Praktische Erfahrungen sind ein fester Bestandteil unserer Ausbildung und unseres dualen Studiums", erläuterte Verena John, Pressesprecherin beim Hauptzollamt Münster. "Anhand dieses Falls haben unsere Nachwuchskräfte sehr eindrücklich erfahren, wie schnell aus einer einfachen Kontrolle in umfangreiches Ermittlungsverfahren werden kann."

Zusatzinformation

Der Zoll ist auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften, die im Rahmen einer zweijährigen Ausbildung oder eines dreijährigen dualen Studiums den Beruf der Zöllnerin beziehungsweise des Zöllners erlernen möchten.

Der nächste Bewerbungsschluss für das duale Studium (Bachelor of Laws, LL.B.) ist am 15. April 2024. Für die Ausbildung können sich Interessierte noch bis zum 15. Oktober 2024 bewerben.

Weitere Informationen zu Ausbildung und Studium finden Sie auf unserer Website im Bereich "Karriere" oder auf der Spezialseite "Zoll-Karriere".

Ausbildung und Studium
Spezialseite "Zoll-Karriere"

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung