Presse

Mehrere Festnahmen nach Zoll-Razzia

Mehrere Festnahmen nach Zoll-Razzia

  • Ort und Datum : Heilbronn, 25. März 2025

Herausgeber

Hauptzollamt Heilbronn

  • StrasseHausnummerKastellstraße 53
  • PLZOrt74080 Heilbronn

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Heilbronn vollstreckte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn am vergangenen Donnerstag, dem 20. März 2025, in mehreren Bundesländern Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle wegen Verdachts der organisierten Schwarzarbeit.

Den Ermittlungen, denen unter anderem monatelange verdeckte Ermittlungen vorausgegangen waren, richten sich gegen eine Tätergruppe von zwölf Hauptbeschuldigten im Alter zwischen 26 und 63 Jahren, denen unter anderem vorgeworfen wird:

  • banden- und gewerbsmäßiges Schleusen von Ausländern
  • Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt und Ausbeutung von Arbeitskräften
  • Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern ohne Arbeitsgenehmigung
  • illegale Arbeitnehmerüberlassung von ausländischen Arbeitnehmern ohne Verleiherlaubnis

Eingeleitet wurden die strafprozessualen Maßnahmen der weit über 500 Kräfte am frühen Morgen mit dem Einsatz verschiedener Spezialeinheiten der Polizei und der Zentralen Unterstützungsgruppe Zoll (ZUZ). 

Bei den bundesweiten Durchsuchungen in 38 Objekten, darunter Privat- und Geschäftsräume, Lagerhallen und Unterkunftsgebäude, wurden die Einsatzkräfte der FKS von 19 beteiligten Hauptzollämtern, von Kräften der Länderpolizeien, der Bundespolizei sowie Ausländerbehörden und der Agentur für Arbeit unterstützt.

Aus den vorangegangenen Ermittlungen liegen Erkenntnisse vor, dass die Tätergruppierung in großem Umfang gefälschte Ausweisdokumente nutzt, um überwiegend Personen aus Staaten der ehemaligen Sowjetunion illegal zu beschäftigen.

Am Einsatztag wurden neun illegal aufhältige Personen angetroffen, die nicht im Besitz einer Aufenthalts- beziehungsweise Arbeitserlaubnis in Deutschland waren. Vier von ihnen führten gefälschte EU-Identitätskarten mit sich, eine Person wurde diesbezüglich vorläufig festgenommen. 

Im Rahmen der Durchsuchungen erhoben die Beamten zahlreiche Beweismittel, darunter Akten, Aufzeichnungen, Dokumente und digitale Speichermedien. Umfangreiche Vermögenswerte konnten gesichert werden.

Darüber hinaus wurden sechs aufgrund bereits bestehender Haftbefehle verhaftete Tatverdächtige den zuständigen Haftrichtern noch am Einsatztag vorgeführt und in verschiedene Vollzugsanstalten eingewiesen.

Die Ermittlungen und die Auswertung des umfangreich sichergestellten Beweismaterials dauern an.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung