Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Betrüger fordern Geld im Namen des Zolls

Zoll warnt vor Betrugsmasche

Derzeit erhält der Zoll verstärkt Hinweise von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern zu betrügerischen E-Mails, die angeblich vom Zoll verschickt wurden.

Darin werden die Empfängerinnen und Empfänger von Paketen aus dem Ausland angewiesen, über Prepaid-Zahlungsdienstleister die fällige Umsatzsteuer (als Mehrwertsteuerkosten bezeichnet) zu bezahlen, da die Pakete ansonsten nicht zugestellt werden könnten. Die E-Mails sind mit "Generaldirektion Zoll" unterschrieben und scheinen von der Domain "zoll.de" zu stammen. Bei diesen E-Mails handelt es sich um einen Betrugsversuch.

Der Zoll fordert niemals die Zahlung von Einfuhrabgaben über Prepaid-Zahlungsdienstleister an. Aufgrund der gesetzlichen Formvorschriften werden Steuerbescheide und Zahlungsaufforderungen zudem niemals per E-Mail, SMS oder Ähnliches zugestellt, sondern ausschließlich per Briefpost. Etwas anderes gilt nur dann, wenn der oder die Zollbeteiligte einer Kontaktaufnahme per E-Mail ausdrücklich zugestimmt hat.

Das Hauptzollamt Münster rät, bei dubiosen E-Mails besonders wachsam zu sein und sich im Zweifelsfall an die Zentrale Auskunft des Zolls zu wenden.

Kontakt der Zentralen Auskunft des Zolls

Montag bis Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr

Anfragen von Privatpersonen:
Telefon: +49 351 44834-510
E-Mail: info.privat­@zoll.de

Anfragen von Unternehmen:
Telefon: +49 351 44834-520
E-Mail: info.gewerblich­@zoll.de

De-Mail: auskunft-zoll.gzd­@zoll.de-mail.de
Fax: +49 351 44834-590

Aktuelle Hinweise zu Betrugsversuchen im Zusammenhang mit dem Zoll

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen