Presse

Zahlreiche Aufgriffe am Flughafen Dortmund

Zahlreiche Aufgriffe am Flughafen Dortmund

  • Ort und Datum : Dortmund, 21. August 2022

Herausgeber

Hauptzollamt Dortmund

  • StrasseHausnummerSemerteichstraße 47 - 49
  • PLZOrt44141 Dortmund

Im Gepäck von Reisenden fanden die Zollbeamten am Flughafen Dortmund Gold, Geld, Rauschgift und ein Messer. Bereits acht Aufgriffe gab es vom 2. bis zum 11. August 2022.

Im Einzelnen handelte es sich um

  • ein Springmesser (verbotener Gegenstand nach dem Waffengesetz), eingeführt am 02.08.2022 von einer nordmazedonischen Staatsangehörigen,
  • das Nichtanmelden von Bargeld in Höhe von 15.332 Euro, eingeführt am 02.08.2022 von einem bosnischen Staatsangehörigen,
  • 0,5 Gramm Marihuana, die ein polnischer Staatsangehöriger am 04.08.2022 nach Danzig (Polen) ausführen wollte,
  • das Nichtanmelden von Goldschmuck (Warenwert: 3.733 Euro), eingeführt am 05.08.2022 von einer spanischen Staatsangehörigen,
  • das Nichtanmelden von Goldschmuck (Warenwert: 1.252 Euro), eingeführt am 07.08.2022 von einer deutschen Staatsangehörigen,
  • 60 Tabletten, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen (Diazepam), eingeführt am 10.08.2022 von einer mazedonischen Staatsangehörigen,
  • die Sicherstellung von 130.000 Euro wegen Verdachts der Geldwäsche, eingeführt am 10.08.2022 von einem deutschen Staatsangehörigen,
  • das Nichtanmelden von Goldschmuck (Warenwert: 5.109 Euro), eingeführt am 11.08.2022 von einer türkischen Staatsangehörigen.

Gegen die Reisenden - mit Ausnahme des Falles der Sicherstellung von 130.000 Euro - wurden Straf- beziehungsweise Bußgeldverfahren eingeleitet.

Im Fall des Verdachts auf Geldwäsche meldete der Reisende die hohe Bargeldsumme ordnungsgemäß beim Zoll an. Es handelte sich laut Aussage des Mannes um Einnahmen aus Autoverkäufen in Albanien, die er im Auftrag seines Arbeitgebers nach Deutschland bringen sollte. Einen Nachweis über die Autoverkäufe konnte er jedoch nicht vorlegen. Das Geld wurde daher sichergestellt. Es wird nun ein Clearingverfahren durchgeführt, das über eventuelle Ermittlungen entscheidet.

Zusatzinformation

Um die Abfertigung bei Flugreisen zu beschleunigen, ist an den meisten deutschen Flughäfen ein spezielles Abfertigungsverfahren eingerichtet. Dazu können Sie zwischen rotem und grünem Ausgang wählen.

Den grünen Ausgang dürfen Sie nur benutzen, wenn Sie ausschließlich Waren mit sich führen, die einfuhrabgabenfrei sind, die keinen Verboten und Beschränkungen unterliegen und für die keine Formalitäten erforderlich sind.

Haben Sie andere Waren dabei oder sind Sie sich nicht sicher, dann nehmen Sie den roten Ausgang und melden Ihre Waren bei den Zollbeamten an.

Hinweistafeln informieren Sie über die wichtigsten Regeln.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website in der Rubrik "Privatpersonen" oder in der App "Zoll und Reise", die Sie im Apple App Store und im Google Play Store kostenlos herunterladen können. Zur Vermeidung von Roaming-Gebühren benötigt die App keine Internetverbindung.

Reisen
App "Zoll und Reise"

Wer mit Barmitteln (Bargeld, Gold, übertragbare Inhaberpapiere) im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro aus einem Nicht-EU-Staat nach Deutschland ein- oder ausreist, muss diesen Betrag beim Zoll anmelden beziehungsweise bei Reisen innerhalb der EU nur auf Befragen des Zolls mündlich anzeigen. Andernfalls droht ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, das eine Geldbuße von bis zu einer Million Euro zur Folge haben kann.

Können Angaben eines Beteiligten nicht schlüssig belegt werden oder besteht der Verdacht, dass Barmittel aus Straftaten stammen könnten, entscheidet das sogenannte Clearingverfahren darüber, ob Ermittlungen wegen Verdachts der Geldwäsche aufgenommen werden müssen.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung