- Ort und Datum : Regensburg, 10. Oktober 2023

Zur Überprüfung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs führten die Kontrolleinheiten Verkehrswege des Hauptzollamts Regensburg vor Kurzem Schwerpunktkontrollen durch. Im Fokus der Zollbeamtinnen und Zollbeamten standen dabei vor allem Pkws und Kleintransporter.
Nach einem ersten Kontrollpunkt in Berg (Landkreis Hof) verlagerten die Zöllnerinnen und Zöllner ihre Kontrolltätigkeiten in die Bereiche der Grenzorte Schirnding, Waldsassen, Mähring, Bärnau und Waidhaus.
Während der gesamten Schwerpunktprüfung erfolgten durch die eingesetzten Beamtinnen und Beamten insgesamt 39 Aufgriffe verschiedenster Art. So stellten die Zöllner bei einem osteuropäischen Staatsbürger rund 220 Liter Trinkbranntwein sicher und erließen gegen den Mann einen Steuerbescheid in Höhe von rund 1.100 Euro.
Des Weiteren wurden im Rahmen der Kontrollmaßnahmen rund 160 unerlaubte Feuerwerkskörper, mehrere Elektroschocker und Schlagringe, einige Reizstoffsprühgeräte und Springmesser sowie geringe Mengen verschiedener Betäubungsmittel aus dem Verkehr gezogen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Aufgrund von mehreren Einreisen ohne Ausweisdokumente wurden die zuständigen Bundespolizeiinspektionen unterrichtet.
Zwei Fälle des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss wurden zur weiteren Sachbearbeitung an die dafür zuständigen Polizeiinspektionen übergeben.