Presse

Goldschmuck im Wert von knapp 100.000 Euro nachverzollt

Goldschmuck im Wert von knapp 100.000 Euro nachverzollt

  • Ort und Datum : Ulm, 28. August 2024

Herausgeber

Hauptzollamt Ulm

  • StrasseHausnummerMagirusstraße 39/2
  • PLZOrt89077 Ulm

In 40 Fällen haben Zollbeamte der Kontrolleinheiten des Ulmer Zolls bei Schwerpunktkontrollen des Ferienrückreiseverkehrs auf den Autobahnen 7 und 8 bei Ulm Schmuggelgut entdeckt und nachverzollt.

Besonders oft fanden die Beamten dabei Goldschmuck aus der Türkei. Insgesamt 60 Stücke, darunter Ringe, Armreife, Ketten und Medaillons im Gegenwert von knapp 100.000 Euro führten Reisende mit sich, ohne dies bei der Einreise in die EU angegeben zu haben. Das Ergebnis: rund 20.000 Euro Einfuhrabgaben und insgesamt 10.000 Euro Sicherheit für die zu erwartenden Geldstrafen. 28 Strafverfahren leiteten die Zöllner wegen Verdachts der Steuerhinterziehung ein.

Aber auch Illegales ging den Beamten ins Netz. Mehrere Male fanden sie verbotene Waffen, wie Reizstoffsprühgeräte, Elektroschocker und Messer. Außerdem stellten sie 10.000 geschmuggelte Zigaretten sicher.

Die Kontrollen laufen seit dem 20. August 2024 und dauern noch bis in den September an. Neben Ulmer Einsatzkräften unterstützen auch Kontrolleinheiten aus Lindau, Kempten und Friedrichshafen. Zudem sind ein Röntgenmobil für schnelle Gepäckkontrollen und Zollhunde im Einsatz.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung