Presse

Führungswechsel in der Bundesleitstelle See im Maritimen Sicherheitszentrum

Führungswechsel in der Bundesleitstelle See im Maritimen Sicherheitszentrum

  • Ort und Datum : Bonn, 8. April 2025

Herausgeber

Generalzolldirektion

  • StrasseHausnummerVaclav-Havel-Platz 6
  • PLZOrt53121 Bonn

Der Zoll hat am 1. April 2025 die Leitung der Bundesleitstelle See im Maritimen Sicherheitszentrum von der Bundespolizei übernommen. Als neuer Leiter wurde Oberregierungsrat Dr. Frank Wacht am heutigen Tag offiziell in sein neues Amt eingeführt.

An der feierlichen Übergabe nahmen unter anderem die stellvertretende Abteilungsleiterin für die maritimen Aufgaben bei der Generalzolldirektion, Regierungsdirektorin Cosima Schmidt, sowie der Leiter der Bundespolizei See, Leitender Polizeidirektor Nils von Waaden, teil.

Die Bundesleitstelle See im Maritimen Sicherheitszentrum in Cuxhaven fungiert als zentrale Koordinierungsstelle, in der Zoll, Bundespolizei und Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung ihre maritimen Lageinformationen und Kompetenzen bündeln, um die Überwachung der deutschen Küstengewässer effizient zu steuern. Die Führungsaufgabe in der Bundesleitstelle See wechselt im dreijährigen Turnus zwischen dem Zoll und der Bundespolizei.

Dr. Frank Wacht tritt die Nachfolge des Ersten Polizeihauptkommissars Rainer Siemers an.
Zuletzt war der neue Leiter bei der Generalzolldirektion am Standort Hamburg tätig, wo er seit 2020 in verschiedenen Fachbereichen des allgemeinen Zollrechts leitende Funktionen ausübte.

Zusatzinformation

Weitere Informationen zum Maritimen Sicherheitszentrum und zur Bundesleitstelle See finden Sie auf folgender Website:

Maritimes Sicherheitszentrum

v.l.n.r.: Cosima Schmidt, Rainer Siemers, Dr. Frank Wacht, Nils von Waaden
  • v.l.n.r.: Cosima Schmidt, Rainer Siemers, Dr. Frank Wacht, Nils von Waaden

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung