Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Reisender mit Luxustasche ertappt

Warenwert über dem 100-Fachen des genannten Betrags; Zoll erhebt Abgaben in Höhe von rund 2.000 Euro

Nicht angemeldete Luxustasche

Vergangene Woche versuchte ein 34-jähriger Mann aus Zürich, eine Handtasche einer renommierten Luxusmarke im Wert von 8.650 Euro als Geschenk für eine Freundin über das Zollamt Lottstetten nach Deutschland zu bringen. Anstatt den tatsächlichen Wert anzugeben, behauptete der Reisende, die Tasche koste lediglich 80 Euro.

Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten die Beamten des Hauptzollamts Singen im Kofferraum des Wagens die versandfertig verpackte Luxushandtasche samt Rechnung, die den tatsächlichen Wert der Ware belegte.

Sonja Müller, Pressesprecherin des Hauptzollamts, erklärte: "Hätte die Tasche tatsächlich nur 80 Euro gekostet, wären keine Einfuhrabgaben entstanden. Die Wertgrenze für Waren nach Deutschland liegt aktuell bei 300 Euro. Um die Rechte der Markeninhaber zu schützen, prüfen wir jedoch bei auffällig niedrigen Wertangaben auch, ob es sich um Fälschungen handeln könnte."

Eine Fälschung lag in diesem Fall nicht vor, jedoch wurde gegen den Mann ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Abgaben in Höhe von rund 2.000 Euro wurden erhoben.

Nachdem der Reisende die Abgaben beglichen hatte, konnte er seine Reise fortsetzen.

Mit einer strafrechtlichen Ahndung durch das Hauptzollamt Karlsruhe, die das Steuerstrafverfahren übernahm, muss der Reisende ebenfalls rechnen.

Zusatzinformation

Die Wertgrenze für Ware, die abgabenfrei aus der Schweiz im Rahmen einer Reise im privaten Gepäck nach Deutschland importiert werden darf, liegt derzeit bei 300 Euro. Für Reisende unter 15 Jahren reduziert sich die Wertgrenze auf 175 Euro.

Wird die Reisefreigrenze überschritten, sind Einfuhrabgaben zu entrichten. Für verbrauchsteuerpflichtige Waren wie Tabak, Alkohol und alkoholhaltige Getränke gelten gesonderte Freimengen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website in der Rubrik "Privatpersonen" im Bereich "Reisen".

Reisefreimengen

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen