Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Zigarettenschmuggler schaffen sich zweites Standbein durch Kokainhandel

960.000 Zigaretten und 27 Kilogramm Kokain sichergestellt

Sichergestellte Zigaretten

In einem beim Zollfahndungsamt Hannover - Dienstsitz Bielefeld - unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Bielefeld - Schwerpunktabteilung zur Bearbeitung besonders umfangreicher Wirtschaftsstrafsachen - geführten Ermittlungsverfahren wurden am 19. November dieses Jahres 960.000 Zigaretten, entsprechend einem Steuerschaden von circa 153.000 Euro, sichergestellt und ein Haftbefehl vollstreckt.

Die unversteuerten Tabakwaren wurden in Lemgo-Lieme in einem Kleintransporter festgestellt. Ein 38-jähriger Beschuldigter, der zuvor in Kirchlengern gemeldet war, wurde festgenommen und befindet sich seitdem aufgrund eines vom Amtsgericht Bielefeld ausgestellten Haftbefehls in Untersuchungshaft.
Er gehört zu einer Gruppierung, deren Mitglieder im Raum Ostwestfalen ansässig waren, gegen die seit August 2020 wegen Verdachts der gewerbsmäßigen Steuerhehlerei und Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem Handel unversteuerter Zigaretten ermittelt wird.

Die hiesigen Ermittlungen belegen zudem, dass einige Beschuldigte dieses Verfahrens Kokain und andere Betäubungsmittel aus dem Raum Rotterdam zum gewinnbringenden Weitervertrieb bezogen.

Einkaufstasche mit Kokainpaketen

Bereits am 12. Oktober 2021 konnten im selben Ermittlungsverfahren auch wegen Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vier weitere Durchsuchungsbeschlüsse und zwei Haftbefehle gegen aus dem Baltikum stammende Beschuldigte, die sich überwiegend in Hüllhorst aufhielten, vollstreckt werden.

Bei der Durchsuchung einer Halle in Detmold, die durch die Täter für die Lagerung und den Weitertransport unversteuerter Zigaretten und Betäubungsmittel genutzt wurde, konnten durch Beamtinnen und Beamte des Zollfahndungsamts Hannover mit Unterstützung durch Kräfte der Polizei Bielefeld und deren Spezialeinsatzkommando 27 Kilogramm Kokain beschlagnahmt werden.

"Das kriminaltechnische Gutachten ergab, dass es sich bei den 27 Kokainblöcken um nahezu reines Kokainhydrochlorid mit einem Reinheitsgehalt von etwa 95 Prozent handelt", so Oberstaatsanwalt Rübsam, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Bielefeld.

Darüber hinaus wurde weiteres umfangreiches Beweismaterial gefunden und unter anderem drei Kraftfahrzeuge, zwei Fahrzeuganhänger und ein Hubwagen zur Vermögensabschöpfung sichergestellt.

Der Schwarzmarktwert des sichergestellten Kokains liegt bei rund einer Million Euro, der Straßenverkaufswert hätte wohl mehr als acht Millionen Euro betragen.

Bislang kann der Gruppierung der Handel mit mehr als 13 Millionen unversteuerten Zigaretten vorgeworfen werden, was einem Steuerschaden von rund 2,1 Millionen Euro entspricht.

Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Staatsanwaltschaft Bielefeld
Oberstaatsanwalt Gerald Rübsam
Pressesprecher der Schwerpunktabteilung zur Bearbeitung besonders umfangreicher Wirtschafts- und Korruptionsstrafsachen
Rohrteichstraße 16, 33602 Bielefeld
Telefon: 0521 549-2395
Fax: 0521 549-2473
E-Mail: pressedezernent­@sta-bielefeld.nrw.de

Zollfahndungsamt Hannover
Julia Söllner
Pressesprecherin
Telefon: 0511 8990-1004
Mobil: 0172 8893453
E-Mail: presse­@zfah.bund.de

Tobias Steinführer
Stellvertretender Pressesprecher
Telefon: 0421 3897-2344
Mobil: 0172 2579408
Email: presse­@zfah.bund.de

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen