Zoll

Allgemeine Suche Zu fachlichen und technischen Hinweisen (Verweist auf: Benutzerhinweise)

Zollfahnder stellen fast elf Millionen Zigaretten sicher

Reibungslose Zusammenarbeit

Mit Zigarettenkartons beladener Lkw

Zollfahnderinnen und Zollfahnder des Zollfahndungsamts Essen - Dienstsitz Köln - stellten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Krefeld in Krefeld und Tönisvorst fast elf Millionen Zigaretten sicher.

Das Zollfahndungsamt Essen - Dienstsitz Köln - ermittelte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Krefeld nach einer unbekannten Lagerstätte für unversteuerte Zigaretten. Die Fahnderinnen und Fahnder konnten eine Anschrift in Tönisvorst identifizieren.

Umgehend erließ das Amtsgericht Krefeld auf Antrag der Staatsanwaltschaft Krefeld einen Durchsuchungsbeschluss, den die Kräfte des Zollfahndungsamts Essen mit Unterstützung des Hauptzollamts Köln am Morgen des 23. Januar 2025 vollstreckten.

In den Büroräumlichkeiten und einem Firmentransporter einer dort ansässigen Firma stellten sie fast 350.000 unversteuerte Zigaretten der Marken Austin und Marlboro sicher.

Erste Beweisauswertungen der Kräfte vor Ort ergaben, dass am Vorabend in der Firmenhalle drei 7,5-Tonnen-Laster von mehreren Unbekannten mit vermutlichen Zigarettenkartons, sogenannten Mastercases, beladen wurden. Eiligst starteten die Zollfahnderinnen und Zollfahnder die Ermittlungen und die Suche nach den drei Lkws, die nach geraumer Zeit in einem Industriegebiet in Krefeld-Uerdingen gefunden wurden.

Erneut erließ das Amtsgericht Krefeld auf Antrag der Staatsanwaltschaft Krefeld einen Durchsuchungsbeschluss für die drei Fahrzeuge. Vor Ort stellten die Fahnderinnen und Fahnder fest, dass alle Laster augenscheinlich komplett mit Zigarettenkartons beladen waren. Die Fahrzeuge wurden zur weiteren Durchsuchung abgeschleppt. Die Durchsuchung wurde am 28. Januar 2025 beendet und die endgültige Sicherstellung für die in den drei Laster befindlichen unversteuerten Zigaretten belief sich auf 10,6 Millionen unversteuerter Zigaretten. Personen wurden nicht festgenommen.

Der Steuerschaden beläuft sich auf geschätzt 1,6 Millionen Euro.

Die Ermittlungen durch das Zollfahndungsamt Essen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Krefeld dauern an.

Hinweis zur Webanalyse und Verwendung von Statistik-Cookies

Wir möchten zur Verbesserung unserer Website das Nutzungsverhalten analysieren und Zugriffsstatistiken erstellen. Dafür werden mit der Webanalyse-Software Matomo statistische Informationen vollständig anonymisiert erfasst und ausgewertet. Ausschließlich mit Ihrer Einwilligung speichern wir dafür ein Statistik-Cookie auf Ihrem Endgerät und greifen auf für diesen Zweck erforderliche Geräteinformationen Ihres Endgerätes zu. Zu keiner Zeit werden diese Daten mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Datenschutzerklärung

Schließen