Ein gut erhaltenes Schiffstagebuch der ehemaligen Zollschiffstation Wittdün auf Amrum in Schleswig-Holstein, dass für die betreffenden Zollfahrzeuge "Tiger", "Löwe" und "Hermine" von 1951 bis 1953 zum Einsatz kam, wurde zum Fundstück des Monats Juni 2023 gewählt.
In den 50er-Jahren war der Wasserzoll nicht nur für den Grenzschutz zur See, sondern auch für die Erhebung von Zöllen zuständig. Daher war es unerlässlich, dass die Zollboote auch in einem einwandfreien Zustand sein mussten.
Durch den Einsatz von Schiffstagebüchern wurden nautische Begebenheiten wie Navigation und Wetter, das Einsatzteam sowie alle Schiffskontrollen einschließlich der Ergebnisse des Beschauens der Stückgüter an Bord akribisch festgehalten.
Auch war vor jedem Einsatz auf See die Überprüfung des technischen Zustands der im Einsatz stehenden Wasserzollfahrzeuge unerlässlich, die ebenfalls schriftlich festgehalten wurde. Besonders neugierig machen den Betrachter hierbei nicht nur der antike Eindruck des Schiffstagebuchs, sondern auch die kunstvolle Schreibschrift.
Das Deutsche Zollmuseum findet: Schon beim Lesen kann man ein wenig in Nostalgie schwelgen.