Ein gut erhaltener Stempel der Mobilen Kontrollgruppe des ehemaligen Hauptzollamts Lübeck wurde vom Deutschen Zollmuseum zum Fundstück des Monats Februar 2025 gewählt.
Ursprünglich zur Einhaltung der Vorschriften des damaligen Mineralölsteuergesetzes wurden 1993 die Mobilen Kontrollgruppen aus den ab 1977 bereits bestehenden Kraftstoffkontrollgruppen gebildet und gewährleisteten nach dem Wegfall der stationären Grenzkontrollen nicht nur die Überwachung des Warenverkehrs, sondern auch die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität im Bereich der Zollverwaltung.
Zu den Aufgaben gehörten unter anderem die Bekämpfung von Rauschgiftschmuggel, Schmuggel verbrauchssteuerpflichtiger Waren (Zigaretten, Alkohol) oder auch gefälschter Markenprodukte (Markenpiraterie).
Im Rahmen des Inkrafttretens der Strukturentwicklung Zoll in 2008 wurden die Mobilen Kontrollgruppen dann in Kontrolleinheiten Verkehrswege umbenannt.